9. Jahrgang besucht Mitmach-Austellung der Bremer Heimstiftung

26. April 2018

Wir haben in der Woche vom 16 – 20.04.18 die Mitmach-Ausstellung zu Ausbildung und Beruf „Job – Familie – Zukunft“ in der Unteren Rathaushalle besucht. Organisiert wurde diese Aktion von der Bremer Heimstiftung, um uns Schüler/innen Berufe in der Pflege näher zu bringen.

Zuerst haben wir eine Einleitung bekommen und danach wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Jeder Gruppe wurde jeweils eine Armbandfarbe zugeteilt. Es gab dort verschiedene Stationen, die den Alltag der Senioren, dargestellt haben.

  • Uns wurde gezeigt, wie man Senioren vom Bett zum Rollstuhl transportiert. 
  • Wir bekamen Gewichte, die man sich an die Beine schnallen konnte, um darzustellen, wie Parkinson Patienten sich fühlen. 
  • Es gab dort auch Stationen, welche die Konzentration fördern sollen, wie z.B. Spiegelschrift malen und Geduldsspiele.
  • Es gab auch interaktive Spiele, die allein durch die Bewegungen der Senioren gesteuert werden.
  • Außerdem werden auch täglich die motorischen Fähigkeiten der Senioren geübt durch Gleichgewichtsübungen auf einem Rollbrett.

Neben dem Beruf des Altenpflegers wurden ebenso die Berufe Ergotherapeut und Hauswirtschaftler vorgestellt. Zum Abschluss bekamen wir Taschen mit weiteren Infos zum Beruf und nahmen an einem Gewinnspiel teil. 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“49″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″ slideshow_link_text=“[Show slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Die neusten 3 Beiträge:

Notizen zur Antifaschismuswoche

In einer Projektwoche hat sich der zehnte Jahrgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in Bremen und der Umgebung auseinandergesetzt. Zum Auftakt wurde am 20. Februar der Film Schindlers Liste gezeigt. In diesem Film ging es um einen Mann, der in der Zeit des Nationalsozialismus 1.200 Juden gerettet hat. Im Anschluss gab es ein Gespräch über […]

weiterlesen


Bundesfreiwilligendienst an der GSW

In unserer Schule können junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Die Arbeit in unserer Schule gibt einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben unseres Schulbetriebs. Ein Jahr lang können Freiwillige Erfahrung im pädagogischen Bereich in unserer Schule sammeln. Interessierte (ab 18 Jahren) können sich per Email bei Frau Senkal oder Frau Fluss im Sekretariat unserer Schule […]

weiterlesen


Community Champions League, Saison 22/23

Das Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den […]

weiterlesen


weitere News