Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
liebe Kolleg*innen,
liebe Freunde und Förderer,
bis 31. August sind alle Großveranstaltungen von der Bundesregierung verboten. Für nur wenige Tage später hatten wir unsere Jubiläumsfeierlichkeiten geplant. Ein einziges rauschendes Fest sollte es werden.
Unter diesen Begebenheiten können wir uns nicht vorstellen, dass es möglich sein wird, im September dieses Jahres eine solche Feier zu gestalten. So werden beispielsweise viele Menschen, die die Schule in den letzten 50 Jahren mitgeprägt haben, zu den Risikopatienten gehören und ggfs. im September noch nicht mitfeiern können.
Deshalb haben wir uns nach langem Abwägen und intensiver Diskussion auch mit den Mitgliedern der erweiterten Schulleitung schweren Herzens dafür entschieden, die Veranstaltungen zu verschieben. Wir denken, dass wir dann im Herbst 2021 unser Jubiläum so feiern können, wie wir es uns alle wünschen. Der Termin ist schließlich ebenso angemessen, wie der bisherige. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden nämlich ab Herbst 1971 im Gebäude an der Lissaer Str. beschult.
Für eure/ Ihre vielfältigen und umfangreichen Vorüberlegungen und für die inzwischen stattgefundenen Vorbereitungen bedanken wir uns ganz herzlich und freuen uns schon jetzt auf die Umsetzungen im nächsten Jahr.
Die genauen Daten im Jahre 2021 werden wir zeitnah festlegen und mitteilen.
Herzliche Grüße
Matthias Schmuhl Susanne Kaus Thomas Hoßfeld
In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]
weiterlesen18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]
weiterlesen