Am Freitag, den 22.06.2018, fand die Abschlussfeier des 10. Jahrgangs statt. Viele Eltern haben ihre Kinder begleitet. Die Eltern, Schüler/Innen und Lehrer/Innen haben sich alle gefreut und es sind viele Freudestränen geflossen. In dem Jahrgang waren 87 Schüler/Innen. Davon schafften 46 Schüler/Innen eine Übergangsberechtigung zur Gymnasialen Oberstufe, 22 Schüler/Innen erreichten einen Mittleren Schulabschluss, 16 Schüler/Innen eine Erweiterte Berufsbildungsreife, ein/e Schüler/In verlässt die Schule mit einer Einfachen Berufsbildungsreife und nur 2 Schüler/Innen erhielten keinen Abschluss. 7 Schüler/Innen werden davon in die Ausbildung gehen. Insgesamt war dies ein durchschnittlich starker Jahrgang.
Das Programm der Abschlussfeier bestand aus zehn Punkten: Es fing an mit der Moderation durch Lamis aus der 10b und Anil aus der 10a. Danach hat Herr Schmuhl die Eröffnungsrede gehalten. Nach der Eröffnungsrede hat die Lehrerband die zwei Lieder „Das Leben ist schön“ und „Zusammen“ gespielt. Als Überraschungsgast trat sogar die ehemalige Jahrgangsleiterin Carola Bieger auf, was alle Beteiligten zu Jubelschreien verführte. Schließlich hat Herr Ohlms als derzeitige Jahrgangsleitung eine Rede gehalten. Danach gab es noch eine Schüler- und eine Elternsprecher-Rede und die Zeugnisse wurden an jede Klasse einzeln ausgegeben. Dabei sagten auch die jeweiligen Klassenlehrer/Innen noch rührende Worte. Für ein gemütliches Beisammensein danach gab es Kleinigkeiten zu essen, was von den Eltern des 10. Jahrgangs gesponsert wurden. Die Getränke wurden von Frau Sarioglu gesponsert. So wurden abschließend emotionale Gespräche geführt und die letzten Fotos in gemeinsamer Runde gemacht. Vielen Dank für die Unterstützung!
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“52″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″ slideshow_link_text=“[Show slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Am 27. April nahmen die 5., 6. und 7. Jahrgänge einen kleinen Einblick in den beruflichen Alltag. Die Idee dieses Tages ist es, dass Mädchen und Jungen speziell die Berufe kennen lernen, in denen – je nach Perspektive des Lernenden – Männer oder Frauen unterrepräsentiert sind. Wir haben einige Schülerinnen und Schüler zu ihrem diesjährigen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr fand am 10. Mai eine Juniorwahl statt. Durch die Wahl soll der Meinungsbildungsprozess der Schülerinnen und Schüler in Form einer demokratischen Willensbildung gefördert werden. Dazu wird im Vorfeld das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Schulunterricht thematisiert und die Bedeutung der Wahl an sich herausgearbeitet. Mit dem Wahlakt wird das politische Interesse […]
weiterlesenZwölf Schüler:innen unserer Partnerschule in Gdansk mit ihren Lehrerinnen Frau Milosz und Frau Konieczny sowie dreizehn Schüler:innen aus unserem 7. Jahrgang haben eine schöne Woche mit anspruchsvollem Programm (überwiegend auf Englisch) in der Bildungsstätte Bredbeck verbracht. Im Rahmen des Projekts „Keep cool – deutschpolnische Begegnung zum Thema Klimaschutz“ gehörten außer der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem […]
weiterlesen