„Antifaschismus-Woche“ in Jahrgang 10

1. November 2019

Am 04.11.2019 fängt die Projektwoche des 10. Jahrgangs an und das Thema heißt „Antifaschismus“. Antifaschismus bezeichnet alle sozialen Bewegungen und Ideologien, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden. Der Faschismus ist eine rechtsradikale politische Bewegung, die die Werte einer Demokratie ablehnt. Die Herrschaftsform des Faschismus ist die Diktatur.

Die Projektwoche soll dazu führen, dass die Zehntklässler sich einen Einblick in das Leben einer Diktatur machen und sich mit dem geschichtlichen Zusammenhang auseinandersetzen.

Hier sind nochmal die Termine, die wir in der Projektwoche wahrnehmen werden:

Am Montag gehen wir ins Kino. Die SchülerInnen konnten aussuchen, in welchen Film sie gehen wollen. Es wurden zwei Filme vorgestellt, die was mit dem Faschismus zu tun haben: Napola und Schindlers Liste.

Am 05.11.2019 besuchen wir ein Konzentrationslager in Hamburg. Dort sehen wir wie zum Beispiel wie die Menschen von Hitlers Männern behandelt wurden.

Mittwoch, den 06.11.2019, gehen wir auf Spurensuche in Gröpelingen.

Am Donnerstag kommen Zeitzeugen in die Schule. Zeitzeugen sind Menschen die miterlebt haben, was in der Hitlerzeit passiert ist.

Am 08.11.2019 fahren wir zum Bunker Valentin. Der Bunker war früher ein U-Boot Stützpunkt der Deutschen Marine.   

Die Zehntklässler müssen für die Projektwoche eine Mappe anlegen und sie sorgfältig führen.

Die neusten 3 Beiträge:

Notizen zur Antifaschismuswoche

In einer Projektwoche hat sich der zehnte Jahrgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in Bremen und der Umgebung auseinandergesetzt. Zum Auftakt wurde am 20. Februar der Film Schindlers Liste gezeigt. In diesem Film ging es um einen Mann, der in der Zeit des Nationalsozialismus 1.200 Juden gerettet hat. Im Anschluss gab es ein Gespräch über […]

weiterlesen


Bundesfreiwilligendienst an der GSW

In unserer Schule können junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Die Arbeit in unserer Schule gibt einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben unseres Schulbetriebs. Ein Jahr lang können Freiwillige Erfahrung im pädagogischen Bereich in unserer Schule sammeln. Interessierte (ab 18 Jahren) können sich per Email bei Frau Senkal oder Frau Fluss im Sekretariat unserer Schule […]

weiterlesen


Community Champions League, Saison 22/23

Das Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den […]

weiterlesen


weitere News