„Antifaschismus-Woche“ in Jahrgang 10

1. November 2019

Am 04.11.2019 fängt die Projektwoche des 10. Jahrgangs an und das Thema heißt „Antifaschismus“. Antifaschismus bezeichnet alle sozialen Bewegungen und Ideologien, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden. Der Faschismus ist eine rechtsradikale politische Bewegung, die die Werte einer Demokratie ablehnt. Die Herrschaftsform des Faschismus ist die Diktatur.

Die Projektwoche soll dazu führen, dass die Zehntklässler sich einen Einblick in das Leben einer Diktatur machen und sich mit dem geschichtlichen Zusammenhang auseinandersetzen.

Hier sind nochmal die Termine, die wir in der Projektwoche wahrnehmen werden:

Am Montag gehen wir ins Kino. Die SchülerInnen konnten aussuchen, in welchen Film sie gehen wollen. Es wurden zwei Filme vorgestellt, die was mit dem Faschismus zu tun haben: Napola und Schindlers Liste.

Am 05.11.2019 besuchen wir ein Konzentrationslager in Hamburg. Dort sehen wir wie zum Beispiel wie die Menschen von Hitlers Männern behandelt wurden.

Mittwoch, den 06.11.2019, gehen wir auf Spurensuche in Gröpelingen.

Am Donnerstag kommen Zeitzeugen in die Schule. Zeitzeugen sind Menschen die miterlebt haben, was in der Hitlerzeit passiert ist.

Am 08.11.2019 fahren wir zum Bunker Valentin. Der Bunker war früher ein U-Boot Stützpunkt der Deutschen Marine.   

Die Zehntklässler müssen für die Projektwoche eine Mappe anlegen und sie sorgfältig führen.

Die neusten 3 Beiträge:

Andra erhält Sonderpreis für Bildungsgerechtigkeit

In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]

weiterlesen


Buchpremiere

18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]

weiterlesen


Die Reise zum Wunsch

Auch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]

weiterlesen


weitere News