Community Champions League, Saison 22/23

22. Februar 2023

Das Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den Jahrgängen 6 und 7 bisher mit Bravour!

Mit Vorschusslorbeeren seitens Werder ausgestattet, durften wir den ersten Spieltag der Saison bei uns an der GSW ausrichten. Mit dem Heimrecht im Rücken schoss unser in Himmelblau spielendes Team in vier Spielen sagenhafte 24 Tore, konnte dabei aber leider trotzdem nur drei seiner vier Spiele gewinnen. Am zweiten Spieltag führte uns die CCL in den Bremer Süden zum Vorjahressieger des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in Huchting. Dem physisch starken Team vom FC South United konnte an diesem Tag die erste Niederlage nach über 30 gewonnen Spielen in Folge beschert werden. Mit einem weiteren Sieg, einem schmeichelhaften Unentschieden und einer knappen Niederlage gegen die Kickers Findorff wurden wir unseren eigenen Ansprüchen an diesem Tag nicht gerecht. Für den dritten Spieltag ging die Reise dann nach Bremen-Nord. Im Blumenthaler Burgwallstadion konnte sportliche Wiedergutmachung geleistet werden. Im Topspiel gegen die Kickers Findorff wurde ein überzeugender Sieg herausgespielt und auch alle anderen drei Spiele konnten an diesem Tag für sich entschieden werden. Der vierte Spieltag brachte uns dann ein Novum. Zum ersten Mal wurde ein Spieltag aufgrund des Wetters in der Halle ausgetragen. Der Budenzauber an der Lerchenstraße machte seinem Namen dann auch aller Ehre. Auf kleinen Feldern waren die Intensität und die Torausbeute an diesem Tag auffällig hoch. Die ersten zwei Spiele spielten die Zaubermäuse aus Gröpelingen ihren wohl schlechtesten Fußball der Saison, gewonnen jedoch äußerst hoch. Gegen die Top-Teams aus Huchting und Findorff hingegen spielten sie ihren vielleicht besten Fußball, konnten sich dafür aber leider nicht belohnen. Beide Spiele gingen nach äußerst hoher Intensität über die komplette Spielzeit knapp verloren. Mit Abschluss der Hinrunde haben wir somit aus 16 Spielen 34 Punkte geholt. In diesen 16 Spielen kassierten wir 35 Tore, schossen allerdings auch bemerkenswerte 93 Tore.

Werders Community Champions League dreht sich allerdings nicht nur um das Sportliche. In der Fair-Play-Liga soll neben der Selbstwirksamkeit und der Entwicklung einer Sportbiografie auch das soziale Engagement gefördert werden. Dafür bestand die Möglichkeit zwei soziale Beiträge einzureichen. Während der erste Beitrag sich um das Thema „Umwelt“ dreht und wir unter anderem einen Vorschlag erarbeiteten – die Spiele des SV Werder im Weserstadion umweltfreundlicher zu gestalten – den wir den Verantwortlichen im Weserstadion vorstellen konnten, befasste sich der zweite Beitrag mit dem Thema „Gesundheit“. Für unseren ersten Beitrag wurden wir mit 9 von 10 Punkten belohnt und bekamen dazu noch die Auszeichnung für den kreativsten Beitrag, die mit dem offiziellen Bundesligaspielball prämiert war. Unser zweiter Beitrag, für den wir gesundes Essen mit der W&E-Klasse des 7. Jahrgangs zubereiteten und in der MFZ auf der Schulstraße verkauften, wurde mit der vollen Punktzahl bewertet. Für unser professionelles Auftreten an den Spieltagen bekamen wir in der Hinrunde 20 von 20 Punkten und auch bei der Vergabe der Fair-Play-Punkte haben wir in jedem unserer Spiele die drei Punkte sammeln können. Zusammen mit den elf Punkten für die Veranstaltung unseres Spieltags haben wir die Hinrunde mit 131 Punkten auf Platz abgeschlossen. In der Rückrunde wollen wir unseren Ansprüchen noch konstanter gerecht werden. Vor allem aber wollen wir als Team weiterhin so toll zusammenarbeiten und so viel Spaß haben.

Die neusten 3 Beiträge:

Notizen zur Antifaschismuswoche

In einer Projektwoche hat sich der zehnte Jahrgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in Bremen und der Umgebung auseinandergesetzt. Zum Auftakt wurde am 20. Februar der Film Schindlers Liste gezeigt. In diesem Film ging es um einen Mann, der in der Zeit des Nationalsozialismus 1.200 Juden gerettet hat. Im Anschluss gab es ein Gespräch über […]

weiterlesen


Bundesfreiwilligendienst an der GSW

In unserer Schule können junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Die Arbeit in unserer Schule gibt einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben unseres Schulbetriebs. Ein Jahr lang können Freiwillige Erfahrung im pädagogischen Bereich in unserer Schule sammeln. Interessierte (ab 18 Jahren) können sich per Email bei Frau Senkal oder Frau Fluss im Sekretariat unserer Schule […]

weiterlesen


Community Champions League, Saison 22/23

Das Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den […]

weiterlesen


weitere News