Der 8. Jahrgang ist vom 20.05. bis 25.05.2019 auf großer Englandfahrt gewesen.
Am Sonntag, den 20.05., sind die SchülerInnen vom Turaplatz schon um 6:30 Uhr losgefahren. Als sie bei ihren Gastfamilien in England ankamen, packten sie erst ihre Sachen aus und entspannten sich erstmal nach der langen Fahrt in ihren Zimmern.
Am Montag machten sie einen Ausflug nach Battle. Dort haben sie ein „Town Quiz“ gemacht und um 18.00 Uhr waren sie wieder bei ihren Gastfamilien.
Am nächsten Tag fuhren sie mit dem Bus nach London. Um 11:00 Uhr machten sie eine Stadtrundfahrt. Ab 14:00 Uhr durften die SchülerInnen entscheiden, ob sie das „Aquarium“, das „Globe Theatre“ oder das „Wembley Stadion“ besuchen wollen.
Am Mittwoch machten die SchülerInnen einen Spaziergang am Birling GAP und am Nachmittag in Brighton ein „Town Quiz“. Nach dem Quiz hatten die SchülerInnen Zeit für sich selbst. Sie konnten Essen gehen oder eine Shoppingtour machen.
Am Donnerstag fuhren die SchülerInnen wieder nach London und besuchten das „Greenwich Royal“ und das „Observatory“. Sie machten einen „London Walk“, das heißt sie spazierten in die Stadt und durften einkaufen gehen.
Am letzten Tag war für die SchülerInnen Einpacken angesagt. Sie fuhren noch an dem Tag nach Hastings, um eine „Fotostory“ zu machen und danach fuhren sie um 18:30 Uhr zurück nach Bremen.
Am nächsten Morgen waren sie dann wieder zu Hause.
Unsere Redaktion hat noch ein kleines Interview mit einigen Beteiligten durchgeführt.
Es wurden folgende SchülerInnen befragt:
– Aleyna 8B
– Joeile 8D
– Danilo 8D
Was hat dir am besten gefallen/ Hat es dir Spaß gemacht?
– Die London-Tour hat mir am meisten Spaß gemacht.
– Am Donnerstag den London Walk.
– Die Stadtrundfahrt.
Was hat dir weniger Spaß gemacht?
– Das wir immer viel laufen mussten, so hatten wir keine Zeit mehr zum Einkaufen.
– Die Busfahrten waren immer zu lang, wenn wir irgendwo hin wollten.
– Die Fotostory hat keinen Spaß gemacht.
Wie war es bei den Gastfamilien? Wurdet ihr gut behandelt?
– Ja, sie waren alle sehr nett zu mir.
– Wir haben viel miteinander geredet.
– Ja, es war ganz gut.
Wie war es mit euren Zimmern? Waren sie sauber?
– Mein Zimmer war sauber.
– Mein Zimmer war sehr schön.
– Ich habe mich wohlgefühlt.
Würdet ihr es weiter empfehlen oder nicht?
– Ich würde es weiter empfehlen.
– Ja, es hat allgemein Spaß gemacht hat.
– Ja, denn sie waren alle sehr nett.
In einer Projektwoche hat sich der zehnte Jahrgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in Bremen und der Umgebung auseinandergesetzt. Zum Auftakt wurde am 20. Februar der Film Schindlers Liste gezeigt. In diesem Film ging es um einen Mann, der in der Zeit des Nationalsozialismus 1.200 Juden gerettet hat. Im Anschluss gab es ein Gespräch über […]
weiterlesenIn unserer Schule können junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Die Arbeit in unserer Schule gibt einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben unseres Schulbetriebs. Ein Jahr lang können Freiwillige Erfahrung im pädagogischen Bereich in unserer Schule sammeln. Interessierte (ab 18 Jahren) können sich per Email bei Frau Senkal oder Frau Fluss im Sekretariat unserer Schule […]
weiterlesenDas Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den […]
weiterlesen