Der 10. Jahrgang fuhr dieses Jahr an die Ostsee an den Schubystrand. Die Fahrt hat ungefähr vier Stunden gedauert. Wir kamen um 13 Uhr an und haben erstmal etwas gegessen. Die Gegend war schön, leider hatten wir da kein WLAN. Fünf Minuten entfernt von unserem Camp war der Strand. Wir sollten immer zu den Esszeiten im Camp erscheinen: um 8:45 war Frühstück und um 13:45 Mittagessen. Für das Abendessen mussten wir Lunchpakete machen. Wir hatten sehr viel Freizeit, ein paar Schüler/innen sind zu Edeka gegangen, einige sind zum Strand gegangen und manche sind im Camp geblieben. Um 22:00 Uhr war Nachtruhe für alle, was bedeutete, dass wir um 22 Uhr in den Hütten sein mussten und versuchten sollten zu schlafen. Viele Schüler/innen haben sich über das Essen beschwert, weil es nicht geschmeckt hat und die Hütten waren nicht besser. Überall waren Insekten und in einer Hütte sind Mäuse gesehen worden.
Wir haben uns auch bei Aktivitäten angemeldet: es gab Windsurfing, was Dienstag und Donnerstag stattfand, Activebeach was auch Dienstag und Donnerstag stattfand. Es ging immer von 9:30 bis 12:30 für die 1. Gruppe und für die 2. Gruppe ging es von 13:30 bis 16:30 Uhr. Beim Activebeach haben wir Strandspiele gespielt, z.B. haben wir Fußball, Handball und so weiter gespielt. (Toufik 10B)
Abschlussfahrt 10. Jahrgang
Der 10. Jahrgang fuhr mit 102 Personen an den Schubystrand in der Nähe von Damp. Nach Vier Stunden Fahrt sind wir am Montag um 13 Uhr angekommen und mussten sofort einen Parkour machen, was den meisten Schüler und Schülerinnen nicht besonders gefiel. Nach dem Mittagessen hatten wir Freizeit, davor wurden uns unsere Bungalows zugeteilt. Immer Acht Personen fanden dort Platz. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag hatten wir Aktivitäten wie „sea collage“ und „activ beach“. Im „sea collage“ wurde gelehrt, wie man ein Segelboot fährt. Am Ende mussten die Schüler und Schülerinnen eine Segelscheinprüfung ablegen und ggf. haben sie dann ein Segelführerschein bekommen. Außerdem gab es noch „aktiv beach“, dazu gehörte Surfen, Kajak und Tretboote fahren. Donnerstag gab es Barbeque als Abendessen. Am Freitag war es soweit – die fünftägige Abschlussfahrt war zu Ende und wir fahren um 10 Uhr wieder nach Bremen. (Mustafa 10D)
In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]
weiterlesen18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]
weiterlesen