Endlich wieder Schulsanitäter/innen

10. März 2020

Neulich absolvierten 10 Schüler/innen des 7. Jahrgang erfolgreich die Ausbildung zum Schulsanitäter. In dieser Woche beginnen sie mit ihren Dienst. Sie werden am Schulsanitäter-Raum anzutreffen sein. Bei jeglicher Verletzung könnt ihr sie aufspüren. Natürlich könnt ihr sie auch per Handy erreichen. Die Handynummer der Schulsanitäter bekommt man in allen Jahrgängen.

Bei einem Notfall dürfen sie auch einen Notruf machen. Die Sanitäter/innen führen außerdem noch ein Protokoll, worin sie alles reinschreiben. Dies dient für die Versicherung und ersetzt das Verbandbuch.

Tagesdienste:

Montag: Alhussain und Beyda

Dienstag: Isabelle und Antonia

Mittwoch: Bahar und Jodie

Donnerstag: Melisa und Elias

Freitag: Janne und Darko     

Außerhalb der Dienstzeit müsst ihr euch bei Frau Knuth melden.

Diese Aktion wird geleitet von Frau Baden.

Unter dieser Website findet ihr mehr dazu!

                        

Die neusten 3 Beiträge:

Zukunftstag 2023

Am 27. April nahmen die 5., 6. und 7. Jahrgänge einen kleinen Einblick in den beruflichen Alltag. Die Idee dieses Tages ist es, dass Mädchen und Jungen speziell die Berufe kennen lernen, in denen – je nach Perspektive des Lernenden – Männer oder Frauen unterrepräsentiert sind. Wir haben einige Schülerinnen und Schüler zu ihrem diesjährigen […]

weiterlesen


Spannung bei der Juniorwahl

Auch in diesem Jahr fand am 10. Mai eine Juniorwahl statt. Durch die Wahl soll der Meinungsbildungsprozess der Schülerinnen und Schüler in Form einer demokratischen Willensbildung gefördert werden. Dazu wird im Vorfeld das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Schulunterricht thematisiert und die Bedeutung der Wahl an sich herausgearbeitet. Mit dem Wahlakt wird das politische Interesse […]

weiterlesen


Deutsch-polnischer Schulaustausch

Zwölf Schüler:innen unserer Partnerschule in Gdansk mit ihren Lehrerinnen Frau Milosz und Frau Konieczny sowie dreizehn Schüler:innen aus unserem 7. Jahrgang haben eine schöne Woche mit anspruchsvollem Programm (überwiegend auf Englisch) in der Bildungsstätte Bredbeck verbracht. Im Rahmen des Projekts „Keep cool – deutschpolnische Begegnung zum Thema Klimaschutz“ gehörten außer der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem […]

weiterlesen


weitere News