Heute ist der „Fridays for Future“-Tag. Bundesweit wird heute gegen die Klimapolitik demonstriert. Mit der Aktion wollen die SchülerInnen wiedergeben, dass die Menschen der Erde nicht mehr weiter schaden sollen. Aufmerksam wurden die Leute durch die 15-Jährige Schwedin Greta Thunberg, weil sie ihr Heimatland schützen wollte. Sie wurde zu der UN-Klimakonferenz eingeladen um dort eine Rede zu halten und damit hat sie große Aufmerksamkeit erhalten und die Menschen zum Nachdenken und Handeln angetrieben.
Auch SchülerInnen der GSW beteiligen sich. Es geht der ganze 7. Jahrgang, einige aus dem 8. Jahrgang und sogar Eltern und SchülerInnen aus dem 5. Jahrgang am heutigen Tag auf die Straße. Aber auch SchülerInnen der anderen Jahrgängen sind aktiv.
In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]
weiterlesen18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]
weiterlesen