Jugendkunstfestival Pop Up City Gröpelingen

24. August 2018

 

Sehr geehrte Eltern und SchülerInnen,

Wir möchten Sie auf das Jugendkunstfestival Pop Up City Gröpelingen aufmerksam machen. Es findet am 31.8. und 1.9.2018 im Grünzug West in Gröpelingen statt.

An dem Festival beteiligen sich Kinder und Jugendliche des 6. – 9. Jahrgangs der Gesamtschule West, SchülerInnen der Neuen Oberschule Gröpelingen, Oberschule Ohlenhof, Grundschule an der Oslebshauser Heerstraße, Oberschule im Park, Grundschule auf den Heuen, Grundschule Fischerhuder Straße, sowie die Einrichtungen Klecks, Kunstkiosk, Mobiles Atelier, Kunstwerkstatt, QBZ Morgenland, Kamishibai, Bürgerhaus Oslebshausen und Moves gUG, sowie KünstlerInnen, PädagogInnen und VermittlerInnen.

Beim Jugendkunstfestival Pop Up City wird mit der Umnutzung des Grünzuges West begonnen und die Idee ist einen neuen Ort zu kreieren. Dabei können Sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Darüber hinaus laden mehr als zwanzig offene Workshops zum Mitmachen ein. Das Spektrum reicht vom Objektebau, Drucken, Plakatieren und Graffiti über Storytelling, Urban Gardening, Rap und Poetry Slam bis hin zu Musik und Tanz.

 

Weitere Informationen zum Festival finden Sie hier!

 

 

 

 

 

 

 

 

Die neusten 3 Beiträge:

Zukunftstag 2023

Am 27. April nahmen die 5., 6. und 7. Jahrgänge einen kleinen Einblick in den beruflichen Alltag. Die Idee dieses Tages ist es, dass Mädchen und Jungen speziell die Berufe kennen lernen, in denen – je nach Perspektive des Lernenden – Männer oder Frauen unterrepräsentiert sind. Wir haben einige Schülerinnen und Schüler zu ihrem diesjährigen […]

weiterlesen


Spannung bei der Juniorwahl

Auch in diesem Jahr fand am 10. Mai eine Juniorwahl statt. Durch die Wahl soll der Meinungsbildungsprozess der Schülerinnen und Schüler in Form einer demokratischen Willensbildung gefördert werden. Dazu wird im Vorfeld das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Schulunterricht thematisiert und die Bedeutung der Wahl an sich herausgearbeitet. Mit dem Wahlakt wird das politische Interesse […]

weiterlesen


Deutsch-polnischer Schulaustausch

Zwölf Schüler:innen unserer Partnerschule in Gdansk mit ihren Lehrerinnen Frau Milosz und Frau Konieczny sowie dreizehn Schüler:innen aus unserem 7. Jahrgang haben eine schöne Woche mit anspruchsvollem Programm (überwiegend auf Englisch) in der Bildungsstätte Bredbeck verbracht. Im Rahmen des Projekts „Keep cool – deutschpolnische Begegnung zum Thema Klimaschutz“ gehörten außer der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem […]

weiterlesen


weitere News