Am Donnerstag, den 14.03.2019, hat der Praktikumsmarkt stattgefunden. Die Neuntklässler/innen haben Plakate vorbereitet, mit denen sie ihre
Praktikumsplätze vorgestellt haben. Die Achtklässler/innen konnten sich die Plakate anschauen und die Schüler/innen befragen, um sich inspirieren lassen und gegebenenfalls ihr kommendes Praktikum auch an den vorgestellten Betrieben zu absolvieren. Für die Achtklässler/innen war es bestimmt eine große Hilfe, um erstmal in die Berufswelt zu schauen und einen ersten Eindruck zu bekommen. Auch die Eltern konnten sich bei einem Elternabend die Ergebnisse ihrer Kinder anschauen. Nach den Vorträgen der SchülerInnen wurde oft laut geklatscht.
Toufik aus der 9B hat zwei Schüler interviewt – Kenan und Mustafa
aus der 8D: Hat dir der Praktikumsmarkt weitergeholfen?
Ja, ein bisschen.
Weißt du vielleicht schon, was du in Jahrgang 9 für ein Praktikum durchführen willst bzw. in welchen Betrieb du gerne arbeiten möchtest?
Nein, ich weiß es noch nicht.
Haben die Neuntklässler gute Informationen gegeben?
Ja, es hat mir etwas weitergeholfen.
Hast du Tipps was die Neuntklässler hätten besser machen können?
Nein, die Neuntklässler haben es so gut gemacht.
Welchen Schulabschluss willst du erreichen?
Ich möchte einen Realschulabschluss oder das Abitur schaffen.
Kenan 8D
Hat dir der Praktikumsmarkt weitergeholfen?
Da waren verschiedene Berufe wo man viel Neues gelernt hat.
Weißt du vielleicht schon, was du in Jahrgang 9 für ein Praktikum
durchführen willst bzw. in welchem Betrieb du gerne arbeiten möchtest?
Nein, noch nicht.
Haben die Neuntklässler gute Informationen gegeben?
Ja, haben die.
Hast du Tipps, was die Neuntklässler hätten besser machen
können?
Nein, alles war gut, was die Neuntklässler gemacht haben.
Welchen Schulabschluss willst du erreichen?
Ich möchte einen Realschulabschluss oder das Abitur schaffen.
Mustafa 8D
Sinan aus der 9B hat auch zwei Schüler/innen befragt:
Welchen Schulabschluss wollt ihr erreichen?
Wir wollen das Abitur schaffen.
Wisst ihr schon als was ihr arbeiten wollt, wenn ihr Erwachsen seid?
Rechtsanwältin und studieren.
Seid ihr motiviert für ein Praktikum?
Ja wir sind sehr motiviert.
Wo wollt ihr euer Praktikum machen?
Bei einer Kanzlei und irgendwo wo noch Platz ist.
Wie fandet ihr den Praktikumsmarkt?
Wir fanden ihn sehr schön und hilfreich.
Ibrahim aus der 9C hat auch noch ein paar Schüler befragt.
Welchen Abschluss willst du haben?
Ich will eine Übergangsberechtigung in die gymnasiale Oberstufe.
Weißt du schon was du werden willst?
Ich will Ingenieur werden.
Hat der Praktikumsmarkt dir persönlich geholfen?
Ja es hat mir weitergeholfen.
Wo willst du dein Praktikum machen?
Ich habe noch keine Vorstellungen, wo ich mein Praktikum machen will.
Orhan
Welchen Abschluss willst du machen?
Ich möchte eine Übergangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe oder einen Mittleren Schulabschluss.
Weißt du schon was du werden willst?
Ich weiß noch nicht was ich werden will.
Wie fandst du den Praktikums Markt?
Ich fand ihn gut.
Hat es dir auch weitergeholfen?
Ja es hat mir sehr geholfen.
Wo willst du dein Praktikum machen?
Einzelhandel oder bei Footlocker.
Kenan
Am 27. April nahmen die 5., 6. und 7. Jahrgänge einen kleinen Einblick in den beruflichen Alltag. Die Idee dieses Tages ist es, dass Mädchen und Jungen speziell die Berufe kennen lernen, in denen – je nach Perspektive des Lernenden – Männer oder Frauen unterrepräsentiert sind. Wir haben einige Schülerinnen und Schüler zu ihrem diesjährigen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr fand am 10. Mai eine Juniorwahl statt. Durch die Wahl soll der Meinungsbildungsprozess der Schülerinnen und Schüler in Form einer demokratischen Willensbildung gefördert werden. Dazu wird im Vorfeld das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Schulunterricht thematisiert und die Bedeutung der Wahl an sich herausgearbeitet. Mit dem Wahlakt wird das politische Interesse […]
weiterlesenZwölf Schüler:innen unserer Partnerschule in Gdansk mit ihren Lehrerinnen Frau Milosz und Frau Konieczny sowie dreizehn Schüler:innen aus unserem 7. Jahrgang haben eine schöne Woche mit anspruchsvollem Programm (überwiegend auf Englisch) in der Bildungsstätte Bredbeck verbracht. Im Rahmen des Projekts „Keep cool – deutschpolnische Begegnung zum Thema Klimaschutz“ gehörten außer der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem […]
weiterlesen