Deutsch-polnischer Schulaustausch

2. Mai 2023

Zwölf Schüler:innen unserer Partnerschule in Gdansk mit ihren Lehrerinnen Frau Milosz und Frau Konieczny sowie dreizehn Schüler:innen aus unserem 7. Jahrgang haben eine schöne Woche mit anspruchsvollem Programm (überwiegend auf Englisch) in der Bildungsstätte Bredbeck verbracht.

Im Rahmen des Projekts „Keep cool – deutschpolnische Begegnung zum Thema Klimaschutz“ gehörten außer der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Klimawandel auch Aktivitäten im Wald und im Seilgarten, eine Moorwanderung, ein kleines Videoprojekt und viele Teamspiele zum Programm. Höhepunkt war der Tag in Bremen mit einem Besuch des Universums und der selbst erarbeiteten Stadtrallye, bei der unsere Schüler:innen den polnischen Gästen in Kleingruppen die Stadt zeigten und Quizfragen stellten. So kamen sich die Jugendlichen auch persönlich schnell näher und entdeckten gemeinsam die Stadt.

Den letzten Tag waren unsere Gäste in unserer Schule, wo sie durch unseren Schulleiter Herr Schmuhl und Frau Kaus empfangen wurden. Die polnischen Schüler:innen erlebten unseren Schulalltag und waren mit uns in der Mensa. Frau Milosz und Frau Konieczny knüpften mit unseren Lehrer:innen Kontakte und besichtigten begeistert unsere Schule. Am Nachmittag machten alle einen kleinen Rundgang durch das Stadtviertel und besuchten die Waterfront.

Danach gab es noch eine kleine Abschlussrunde mit Eltern der teilnehmenden Klassen, bevor sich die beiden Gruppen nicht ohne Emotionen voneinander verabschiedeten und unsere Gäste die Heimreise antraten.

Unsere Schüler:innen wurden in dieser Woche ganz schön gefordert und sie haben viele schöne Erlebnisse gehabt. Im Oktober ist eine Rückrunde geplant, in der unsere Schüler:innen nach Gdansk fahren.

Die neusten 3 Beiträge:

Zukunftstag 2023

Am 27. April nahmen die 5., 6. und 7. Jahrgänge einen kleinen Einblick in den beruflichen Alltag. Die Idee dieses Tages ist es, dass Mädchen und Jungen speziell die Berufe kennen lernen, in denen – je nach Perspektive des Lernenden – Männer oder Frauen unterrepräsentiert sind. Wir haben einige Schülerinnen und Schüler zu ihrem diesjährigen […]

weiterlesen


Spannung bei der Juniorwahl

Auch in diesem Jahr fand am 10. Mai eine Juniorwahl statt. Durch die Wahl soll der Meinungsbildungsprozess der Schülerinnen und Schüler in Form einer demokratischen Willensbildung gefördert werden. Dazu wird im Vorfeld das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Schulunterricht thematisiert und die Bedeutung der Wahl an sich herausgearbeitet. Mit dem Wahlakt wird das politische Interesse […]

weiterlesen


Deutsch-polnischer Schulaustausch

Zwölf Schüler:innen unserer Partnerschule in Gdansk mit ihren Lehrerinnen Frau Milosz und Frau Konieczny sowie dreizehn Schüler:innen aus unserem 7. Jahrgang haben eine schöne Woche mit anspruchsvollem Programm (überwiegend auf Englisch) in der Bildungsstätte Bredbeck verbracht. Im Rahmen des Projekts „Keep cool – deutschpolnische Begegnung zum Thema Klimaschutz“ gehörten außer der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem […]

weiterlesen


weitere News