Vom 23.9. bis zum 27.9. ist es wieder soweit – die jährliche Projektwoche steht an. Jeder Jahrgang der Schule bearbeitet eine Woche lang verschiedene Themen, welche am Freitag mit den Ergebnissen im Jahrgang vorgestellt werden.
Das Thema Teamstärke spielt im Jahrgang 5 eine Rolle. Dabei finden die Klassen ihre Stärken und Schwächen heraus, Spiele dazu spielen und machen den ersten gemeinsamen Ausflug. Das alles soll den Zusammenhalt der Klassen stärken.
Im Jahrgang 6 wird das Thema „Das alte Ägypten“ bearbeitet. Sie lesen Hieroglyphen und erfahren mehr über die Pyramiden, die Sphinx und den Nil.
Der 7. Jahrgang entdeckt Bremen mit der BSAG. Am ersten Tag gibt es Theorieunterricht, die restlichen Tage machen sie in Gruppen verschiedene Rallyes und müssen mit der Bahn zu den verschiedenen Punkten fahren, um sich Vorort zu informieren.
Das Thema „Selbst gemacht“ ist im 8. Jahrgang besonders wichtig. Die Schüler und Schülerinnen basteln, kochen und handwerkeln die Woche über verschiedene Sachen, welche dann am Freitag verkauft werden. Mit dem Geld, welches der Jahrgang damit einnimmt, wird die Englandfahrt aufgefrischt.
Im Jahrgang 9 lernen die Schüler und Schülerinnen wichtige Sachen für die Zukunft. Sie lernen wie man einen Finanzplan erstellt, Versicherungen abschließt, einen Urlaub plant und wie viel das richtige Leben eigentlich kostet.
In der Projektwoche des 10. Jahrgang geht es darum, sich gut auf die Projektprüfungen im Dezember vorzubereiten, ein passendes Thema zu finden und dieses dann so gut wie möglich zu erarbeiten.
In einer Projektwoche hat sich der zehnte Jahrgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in Bremen und der Umgebung auseinandergesetzt. Zum Auftakt wurde am 20. Februar der Film Schindlers Liste gezeigt. In diesem Film ging es um einen Mann, der in der Zeit des Nationalsozialismus 1.200 Juden gerettet hat. Im Anschluss gab es ein Gespräch über […]
weiterlesenIn unserer Schule können junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Die Arbeit in unserer Schule gibt einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben unseres Schulbetriebs. Ein Jahr lang können Freiwillige Erfahrung im pädagogischen Bereich in unserer Schule sammeln. Interessierte (ab 18 Jahren) können sich per Email bei Frau Senkal oder Frau Fluss im Sekretariat unserer Schule […]
weiterlesenDas Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den […]
weiterlesen