„Wenn ihr die Lösung seid, sind wir das Problem!“

25. Oktober 2019

So heißt das neue Theaterstück der Theater-AG der GSW, welches am Mo. den 16.12.2019 um 11.00 Uhr und am Di. den 17.12.2019 um 11.00 Uhr und um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof stattfindet.

Der Eintritt kostet vormittags 6 € und abends 9€ (ermäßigt 6 €). Karten können Sie unter 0421/377750 reservieren.

Geschrieben wurde das Theaterstück von Carina Claus, Henrik Schäfer und Niels Trillhase, die zusammen mit Melissa Ergün die Regie führen.

„Stellen Sie sich vor, Sie leben im Jahr 2019 in einer demokratischen Gesellschaft. In diesem Jahr sind Bundestagswahlen und eine demokratiefeindliche Partei zieht mit überwältigender Mehrheit in den Bundestag ein. Ein paar Jahre später, 2033, erkennen Sie das Land nicht mehr wieder, denn die Demokratie gibt es nicht mehr. Stattdessen herrschen Gleichschaltung, totale Kontrolle und ein Gesellschaftssystem, das Menschen aussortiert, die nicht in das ideologische Raster der Herrschenden passen.“

Das ist die Beschreibung für ein Theaterstück, in dem es um Moral und Freundschaft geht. Auch wenn man das im ersten Moment undenkbar klingt, steckt sehr viel dahinter.

Es geht um Thomas Elder und Stefan Magnus, die Freunde sind seitdem sie denken können. Beide entwickeln sich in zwei völlig verschiedene Richtungen. Elder wird Lehrer und Magnus der Leiter der Bremer Abteilung der Jugendorganisation der herrschenden Partei. Magnus versucht, die Schüler*innen von Elder zum Beitritt seiner Organisation zu überzeugen. Als Elder letzten Endes im Gefängnis landet, weil er das Tagebuch einer Jugendlichen aus dem Dritten Reich im Unterricht verwendet, bilden seine Schüler*innen eine Widerstandsgruppe und versuchen ihren Lehrer und einen inhaftierten Mitschüler zu befreien.

Die Theater-AG würde sich über jeden Besucher freuen und wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß beim Theaterstück!

Die neusten 3 Beiträge:

Notizen zur Antifaschismuswoche

In einer Projektwoche hat sich der zehnte Jahrgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in Bremen und der Umgebung auseinandergesetzt. Zum Auftakt wurde am 20. Februar der Film Schindlers Liste gezeigt. In diesem Film ging es um einen Mann, der in der Zeit des Nationalsozialismus 1.200 Juden gerettet hat. Im Anschluss gab es ein Gespräch über […]

weiterlesen


Bundesfreiwilligendienst an der GSW

In unserer Schule können junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Die Arbeit in unserer Schule gibt einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben unseres Schulbetriebs. Ein Jahr lang können Freiwillige Erfahrung im pädagogischen Bereich in unserer Schule sammeln. Interessierte (ab 18 Jahren) können sich per Email bei Frau Senkal oder Frau Fluss im Sekretariat unserer Schule […]

weiterlesen


Community Champions League, Saison 22/23

Das Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den […]

weiterlesen


weitere News