Neue Lehrkräfte in der GSW!
Unsere Schule hat nach den Sommerferien neue Lehrkräfte bekommen. Wir haben sie interviewt und ihnen Fragen gestellt, damit ihr sie kennen lernen könnt.
Herr Fazlizanjani
1. Was sind Ihre Hobbys?
Meine Hobbys sind allgemein Sport.
2. Wie lange arbeiten Sie schon als Lehrer?
Das ist mein erstes Jahr als Lehrer.
3. Wie alt sind Sie?
Über 40 Jahre alt.
4. Warum sind Sie Lehrer geworden?
Weil es mir Spaß macht mit jüngeren SchülerInnen zu arbeiten.
5. Was sind Ihre Charaktereigenschaften?
Ich bin sehr flexibel.
6. Sind Sie froh hier als Lehrer zu arbeiten?
Ja, ich arbeite gerne als Lehrer.
7. Was halten Sie von der Schule?
Die Schule ist sauber und die Schülerinnen sind freundlich.
8. Welche Fächer unterrichten Sie?
Biologie, Deutsch, Physik, Mathematik in der 6 Klasse.
9. Welche Klassen unterrichten Sie?
Ich unterrichte in den Jahrgängen 7 , 8 , 9.
10. Welchem Jahrgang sind Sie zugeteilt?
Ich bin noch nicht zugeteilt.
11. Könnten Sie sich vorstellen in einem anderen Beruf zu arbeiten?
Momentan nicht.
Frau Käppler
1. Welche Schule waren Sie davor?
Oberschule am Park.
2. Was sind Ihre Hobbys?
Reiten, Tennis, schwimmen und Theater spielen.
3. Wie lange arbeiten Sie als Lehrerin?
Dezember 2015.
4. Wie alt sind Sie?
27 Jahre alt.
5. Warum sind Sie Lehrerin geworden?
Weil ich SchülerInnen sehr mag.
6. Sind Sie froh hier als Lehrerin arbeiten zu dürfen?
Ja, sehr!
7. Was halten Sie von der Schule?
Sehr gut organisiert. Das Kollegium und die SchülerInnen sind nett.
8. Welche Fächer unterrichten Sie?
Navi, GP, Chemie, Englisch und IL.
9. Welche Klasse unterrichten Sie?
Im 5. Jahrgang (hauptsächlich die 5c).
10. Welchem Jahrgang sind Sie zugeteilt?
Dem 5. Jahrgang.
11. Könnten Sie sich vorstellen in einem anderen Beruf zu arbeiten?
Ja, als Schauspielerin.
Am 27. April nahmen die 5., 6. und 7. Jahrgänge einen kleinen Einblick in den beruflichen Alltag. Die Idee dieses Tages ist es, dass Mädchen und Jungen speziell die Berufe kennen lernen, in denen – je nach Perspektive des Lernenden – Männer oder Frauen unterrepräsentiert sind. Wir haben einige Schülerinnen und Schüler zu ihrem diesjährigen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr fand am 10. Mai eine Juniorwahl statt. Durch die Wahl soll der Meinungsbildungsprozess der Schülerinnen und Schüler in Form einer demokratischen Willensbildung gefördert werden. Dazu wird im Vorfeld das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Schulunterricht thematisiert und die Bedeutung der Wahl an sich herausgearbeitet. Mit dem Wahlakt wird das politische Interesse […]
weiterlesenZwölf Schüler:innen unserer Partnerschule in Gdansk mit ihren Lehrerinnen Frau Milosz und Frau Konieczny sowie dreizehn Schüler:innen aus unserem 7. Jahrgang haben eine schöne Woche mit anspruchsvollem Programm (überwiegend auf Englisch) in der Bildungsstätte Bredbeck verbracht. Im Rahmen des Projekts „Keep cool – deutschpolnische Begegnung zum Thema Klimaschutz“ gehörten außer der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem […]
weiterlesen