Dieses Jahr absolviert der 10. Jahrgang, wie die Jahre zuvor, eine Antifaschismus-Woche. In dieser Woche schauen sich die SchülerInnen einen Film zum Einstieg in das Thema an „Schindlers Liste“. Am Dienstag fahren alle nach Neuengamme. Dies ist eine KZ-Gedenkstätte in Hamburg. Donnerstag kommen Zeitzeugen des 2. Weltkrieges und erzählen uns was sie im Krieg, in der Hitler-Jugend und in der nach Kriegszeit erlebt haben. Am Freitag zum Abschluss der Antifa-Woche macht der 10. Jahrgang noch einen Ausflug in den Bunker Valentin, der in Rekumer Siel steht. Über diese Woche fertigt jedeR SchülerIn eine Mappe an, die er hauptsächlich am Mittwoch und zu Hause bearbeitet. So setzt sich jedeR SchülerIn mit dem Thema auseinander.
Wir Danken dem Ortsamt Bremen für die Finanzielle Unterstützung des Projekts.
Am 19. und 22. September 2025 war der gesamte 9. Jahrgang im Berufsinformationszentrum, dem BIZ. Im BIZ ging es für uns darum, welche Wege uns nach der 10. Klasse offenstehen. […]
weiterlesenDie Schüler:innen des 8. Jahrgangs haben mit Erfolg an unserem jährlichen Polenaustausch teilgenommen. Wir haben sie zu ihren Eindrücken befragt. Die Fragen waren: Befragt wurden: Eindrücke der Schüler:innen Viele Schüler:innen […]
weiterlesenAm Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu […]
weiterlesen