Unsere Schule blickt auf ein ertragreiches Jahr zurück, das gute Bedingungen für die Honigernte bot: Das Wetter war warm und trocken mit wenig Wind.
Der GSW-Honig beinhaltet sowohl die Früh- als auch die Spättracht der umliegenden Kleingärten und den vielen Lindenbäumen im Bremer Westen. Der frisch geerntete Honig ist dünnflüssig, der sich im Laufe des Winters verdichtet. Durch das einmalige Sieben wird der Wachs entfernt und bleibt ein hoher Pollenanteil erhalten.
Der Honig wird für 7,50€ pro 500g-Glas verkauft. Ab 12 Gläser ist auch eine Freihauslieferung möglich. Wer Interesse am Honig und/oder an der Unterstützung der Schulimkerei hat, spricht gerne Herrn Stroiwas an. Voraussichtlich wird der Honig ebenfalls über die »Sozialen Manufakturen« vertrieben, die ihn auf den Bremer Wochenmärkten anbieten wird.
Am 19. und 22. September 2025 war der gesamte 9. Jahrgang im Berufsinformationszentrum, dem BIZ. Im BIZ ging es für uns darum, welche Wege uns nach der 10. Klasse offenstehen. […]
weiterlesenDie Schüler:innen des 8. Jahrgangs haben mit Erfolg an unserem jährlichen Polenaustausch teilgenommen. Wir haben sie zu ihren Eindrücken befragt. Die Fragen waren: Befragt wurden: Eindrücke der Schüler:innen Viele Schüler:innen […]
weiterlesenAm Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu […]
weiterlesen