Die GSW in der Bürgerschaft

15/11/2024

Unsere Schule war eine von mehreren Schulen im Bremer Westen, die von der Bremischen Bürgerschaft eingeladen wurden. Die Bremische Bürgerschaft ist das Parlament unseres Bundeslandes und bietet spezielle Angebote für Schulen an, um Einblicke in unsere Demokratie zu ermöglichen.

Zwei Tage voller Einblicke in die Bürgerschaft

Für zwei Tage hatten wir die Gelegenheit, die Abläufe der Bürgerschaft kennenzulernen. Zunächst stellten wir in verschiedenen Fraktionen eigene Anträge an das Parlament, um unser Leben in Bremen zu verbessern. Unsere Fraktion hieß GSIP (Gesamtschule im Parlament). Die Anträge wurden anschließend auf verschiedene Stapel sortiert.

Diskussion der Anträge in der Bürgerschaft

Am Ende des zweiten Tages besuchten wir die Bürgerschaft, wo unsere vorbereiteten Anträge diskutiert wurden. Jede Fraktion stellte ihre Anträge vor und verteidigte sie. Nachdem alle Anträge besprochen worden waren, wurden uns die genehmigten Anträge mitgeteilt, die in Zukunft umgesetzt werden sollen.

Die neusten 3 Beiträge:

Berufsorientierung im BIZ – Eindrücke des 9. Jahrgangs

Am 19. und 22. September 2025 war der gesamte 9. Jahrgang im Berufsinformationszentrum, dem BIZ. Im BIZ ging es für uns darum, welche Wege uns nach der 10. Klasse offenstehen. […]

weiterlesen


Polenaustausch: Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs berichten

Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs haben mit Erfolg an unserem jährlichen Polenaustausch teilgenommen. Wir haben sie zu ihren Eindrücken befragt. Die Fragen waren: Befragt wurden: Eindrücke der Schüler:innen Viele Schüler:innen […]

weiterlesen


Future Parcours in der Mensa

Am Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu […]

weiterlesen


weitere News