Erster Türkei-Austausch der Gesamtschule West

11/03/2019

Am Montag den 04.03.2019 kamen die Austauschschüler/innen aus Trabzon/Türkei an der Schwarzmeer Küste zu uns nach Bremen. Sie bleiben bis Samstag den 09.03.2019. Es kommen 5 Mädchen, 3 Jungen und 2 Lehrer/innen hierher. Jede/r Schüler/in schläft bei einer Familie und verbringt die Woche mit einem/r GSW-Schüler/in.

Hier ist ein Ablaufplan, den die Schüler/innen und Lehrer/innen durchlaufen haben.

05.03.2019: Tag 1

Gemeinsames Frühstück, Besuch beim Weserstadion, Besichtigung der Innenstadt

06.03.2019: Tag 2

Treffen in der Schule Teilnahme am Unterricht, Besuch einer Bonbon-Manufaktur, Sport in der Sporthalle zum Abschluss.

07.03.2019: Tag 3

Treffen in der Schule- Tagesberichte schreiben und Fotos sichten, Besuch des Bremer Geschichtenhauses, Stadtrallye mit Fragenkatalog, Abschluss in der Innenstadt.

08.03.2019: Tag 4

Treffen in der Schule / Frühstück, Universumbesuch, Gemeinsames Projekt in der Schulküche: Herzhafte Gerichte aus Trabzon und Bremen, Süßspeisen aus Trabzon und Bremen, Abschluss in der Schule.

Goodbye-Feier mit kleinen Aufführungen und Überraschungen für unsere Gäste

09.03.2019 Abflug

Treffen am Bremer Flughafen – Verabschiedung unserer Gäste

Hier haben wir noch ein paar Eindrücke von den Schüler/innen gesammelt:

Die Schüler/innen Fabian 7A, Emre 7A, Abdul-Samed 7B, Joshua 7D, Melek 7D, Raisa 7A, Ilknur 7A und Vasfiye 7B von der GSW haben an dem Austausch teilgenommen. Zwei befragte Schüler/in fanden den Austausch bisher sehr gut und freuen sich darauf in die Türkei zu fahren. Die beiden fanden ihre Austauschschüler/innen sehr nett und gut erzogen. Sie hatten den Eindruck, dass sich ihre Eltern auch sehr darüber gefreut haben. Sie würden diesen Austausch auf jeden Fall in der Zukunft gerne nochmal wiederholen.

Hier ein paar Grüße von Frau Frick und Frau Basiyit:

Am Sonntag sind wir in Trabzon angekommen und wurden von den Lehrern und Familien samt der Austauschschüler herzlich empfangen. Wir lernen die historische Vergangenheit, Sehenswürdigkeiten (Hagia Sofya, Uzungöl), kulturellen Gepflogenheiten und typischen Produkte von Trabzon (Tee, Honig) kennen. Die Schüler/innen fühlen sich wohl in den Familien und können sich gut orientieren. Leider ist es regnerisch und meist bedeckt. Die Tage sind durchgeplant. Das Zusammensein steht dabei im Vordergrund.

Die neusten 3 Beiträge:

Berufsorientierung im BIZ – Eindrücke des 9. Jahrgangs

Am 19. und 22. September 2025 war der gesamte 9. Jahrgang im Berufsinformationszentrum, dem BIZ. Im BIZ ging es für uns darum, welche Wege uns nach der 10. Klasse offenstehen. […]

weiterlesen


Polenaustausch: Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs berichten

Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs haben mit Erfolg an unserem jährlichen Polenaustausch teilgenommen. Wir haben sie zu ihren Eindrücken befragt. Die Fragen waren: Befragt wurden: Eindrücke der Schüler:innen Viele Schüler:innen […]

weiterlesen


Future Parcours in der Mensa

Am Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu […]

weiterlesen


weitere News