Frisbee als Sportart?

28/05/2021

Wir (die beiden Schüler) hinter der Homepage der GSW verlassen dieses Jahr die Schule und haben zu diesem Anlass nochmal jeweils einen Artikel zu einem persönlichem Thema geschrieben ~ Leon Fechner

Viele Leute halten Frisbee nur für ein Spielzeug, mit welchem man gerne mal irgendwo im Park oder am Strand im Urlaub seine Langeweile vertreibt. Doch Frisbees können und bieten viel mehr als einfach nur Simples hin und her werfen.

Tortenblech der Firma „Frisbie Pie Company“

Der Name Frisbee stammt ehemalig von der US-Firma „Frisbie Pie Company“. Mit deren runden Alu Tortenuntersetzern von Kindern schon in den 1940er angefangen wurde zu spielen.

Dies beobachtete Walter Frederick Morrison und versuchte daraufhin eine ähnliche Scheibe zu erfinden – allerdings mit besseren Flugeingenschaften. 1948 hielt Morrison die erste, aus Kunststoff selbst gefertigte, Scheibe in den Händen. Über die Jahre verbesserte er seinen Prototypen immer weiter und ab dem 13. Januar 1957 wurde seine „Pluto-Platter“ kommerziell von Wham-O hergestellt und vertrieben.

Moderne Frisbees

Rund um die Frisbee haben sich mit den Jahren verschiedene Sportarten entwickelt, von Double Disc Court, bei welchem man versucht ein Frisbee davon abzuhalten in einem von zwei Feldern liegen zubleiben, bis zu Ultimate Frisbee (welches auch ich im Verein spiele) wo praktisch genau das Gegenteil das Ziel ist.

In regelmäßigen Abständen finden in vielen Frisbee-Sportarten Turniere statt. Allerdings laufen diese meistens etwas entspannter als z.B. Fussball Turniere ab. Insgesamt nimmt die deutsche Frisbee Szene, meinem Gefühl nach, vieles etwas entspannter – das Training ist dennoch anspruchsvoll. Grade diese Mischung und die Frisbee-Gemeinschaft macht für mich und auch andere den Sport zu einem großen Teil aus.

Die neusten 3 Beiträge:

Berufsorientierung im BIZ – Eindrücke des 9. Jahrgangs

Am 19. und 22. September 2025 war der gesamte 9. Jahrgang im Berufsinformationszentrum, dem BIZ. Im BIZ ging es für uns darum, welche Wege uns nach der 10. Klasse offenstehen. […]

weiterlesen


Polenaustausch: Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs berichten

Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs haben mit Erfolg an unserem jährlichen Polenaustausch teilgenommen. Wir haben sie zu ihren Eindrücken befragt. Die Fragen waren: Befragt wurden: Eindrücke der Schüler:innen Viele Schüler:innen […]

weiterlesen


Future Parcours in der Mensa

Am Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu […]

weiterlesen


weitere News