Tag der beruflichen Bildung
Am 15.11.2018 fand ein Tag der beruflichen Bildung im 9. Jahrgang statt. Alle Kinder waren gespannt, was sie neues lernen werden über Berufe. Es wurden drei Vorträge gehalten von Azubis, Lehrer/innen und ehemaligen Schüler/innen. Herr Lucas, der Schulleiter vom Rübekamp, hat einen Vortrag über Berufe, Schulabschlüsse und die ganzen Wege, die wir machen können nach der 10. Klasse gehalten. Es gibt verschiedene Wege. Man sollte sich auf jeden Fall gut informieren.
Tipps zum Vorgehen nach Klasse 10: Schulen besuchen, Ehemalige befragen, Leistungskurs auf der Oberstufe nach Interesse aussuchen und beraten lassen. Man konnte sich leider nicht alle drei Vorträge anhören, weil die Zeit dafür nicht reichte. Die Schüler/innen wurden von den Lehrer/innen in Gruppen eingeteilt. Es gab sehr viele Nachfragen, weil viele noch keinen richtigen Plan von der Zukunft haben.
Folgende Möglichkeiten gibt es nach Jahrgang 10:
Ohne Abschluss
Betriebliche (Duale) Ausbildung → Berufsabschluss
Berufsorientierungsklasse → Einfache BBR / Erweiterten BBR
Werkschule
Einfache BBR/ Erweiterter BBR
Betriebliche (Duale) Ausbildung→ Berufsabschluss
Berufsvorbereitende Berufsfachschule→ Erweiterter BBR/ MSA
Berufsfachschule mit Berufsabschluss→ Berufsabschluss + Erweiterter BBR/ MSA
Praktikumsklasse
Mittlerer Schulabschluss
Betriebliche (Duale) Ausbildung → Berufsabschluss
Berufsfachschule mit Berufsabschluss → Berufsabschluss
Fachoberschule 11+12 → Fachhochschulreife (FHR)
Höhrere Handelsschule → Fachhochschulreife
Doppelqualifizierende Bildungsgänge → Berufsabschluss+ FHR
Mittlerer Schulabschluss mit GYO-Berechtigung
Gymnasiale Oberstufe → Allgemeine Hochschulreife (AHR)
Doppelqualifizierende Bildungsgänge → Berufsabschluss + AHR
Berufliches Gymnasium → Allgemeine Hochschulreife (AHR)
Am 19. und 22. September 2025 war der gesamte 9. Jahrgang im Berufsinformationszentrum, dem BIZ. Im BIZ ging es für uns darum, welche Wege uns nach der 10. Klasse offenstehen. […]
weiterlesenDie Schüler:innen des 8. Jahrgangs haben mit Erfolg an unserem jährlichen Polenaustausch teilgenommen. Wir haben sie zu ihren Eindrücken befragt. Die Fragen waren: Befragt wurden: Eindrücke der Schüler:innen Viele Schüler:innen […]
weiterlesenAm Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu […]
weiterlesen