Was fehlte noch an unserer Schule? Natürlich! Ein Schulgarten, der von acht Schüler*innen betrieben wird. Der Schulgarten wird von Herrn Heppner geleitet und findet jeden Freitag morgen statt.
Die Beete des Schulgartens liegen zwischen dem Jahrgangshaus 5/6 und dem WAT-Trakt. Durch Tipps von Herrn Stroiwas lernen die Schüler*innen verschiedene Pflanzenarten kennen und wie man neue Pflanzen aussät. Die Beete wurden vom Unkraut befreit und neu mit Blumenerde befüllt.
Der Schulverein war so hilfsbereit und hat für die Pflanzen Geld gesponsert. Die damit gekauften Setzlinge wurden erstmal auf Fensterbänken vorgezogen, weil es draußen noch zu kalt war. Die Schüler*innen bauen leckere Tomaten, Paprikas, Gurken und Zucchinis an, mit denen man leckere Gerichte kochen kann.
Die Schüler*innen haben jetzt eine Verantwortung für den Garten und damit eine wöchentliche Aufgabe. Sie müssen jeden Freitag das Unkraut von den Pflanzen entfernen. Eine anstrengende Arbeit! Aber vielleicht bringt es den Schüler*innen, etwas für das spätere Leben, wenn sie in das Berufsleben einsteigen.
Trotz der großen Corona Maßnahmen hat sich die 5D vier Freitage hintereinander Online und in Präsens mit dem Thema „Kinderrechte“ beschäftigt. Mit Hilfe einer Anleitung über It‘s Learning haben sie sich informiert. Dazu haben die Schüler*innen nach Persönlichem Interesse an einem Projekt gebastelt und Texte zu einzelnen Kinderrechten verfasst. Rala aus der 5D berichtet: Wir […]
weiterlesenWir bieten allen Interessierten einen Virtuellen Rundgang durch die folgende Bereiche der Schule: Naturwissenschaften Musik / Kunst / Werken Klassenräume Jahrgangsgebäude Mensa
weiterlesen