Polenaustausch: Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs berichten

23. September 2025

Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs haben mit Erfolg an unserem jährlichen Polenaustausch teilgenommen. Wir haben sie zu ihren Eindrücken befragt. Die Fragen waren:

  • Was war dein erster Gedanke, als du vom Austauschprojekt gehört hast?
  • Gab es Momente oder Aktivitäten in der Woche, die dir besonders in Erinnerung gebliebensind?
  • Was hat dir in Polen am besten gefallen?
  • Würdest du anderen empfehlen, bei so einem Austausch mitzumachen? Warum?
  • Gibt es etwas, das du dir für den nächsten Austausch wünschen würdest?

Befragt wurden:

  • Ebba, Süleyman und Bilal aus der Klasse 8a
  • Tammo und Vadym aus der Klasse 8d
  • Kimberly aus der Klasse 8c

Eindrücke der Schüler:innen

Viele Schüler:innen berichteten, dass sie sich auf den Austausch gefreut haben. Für Ebba war es eine schöne Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen. Auch Süleyman und Vadym waren begeistert von der Möglichkeit, eine Woche lang etwas anderes zu erleben. Bilal war zunächst skeptisch, da er dachte, es würde langweilig werden, änderte aber schnell seine Meinung. Kimberly war überrascht, dass sie überhaupt teilnehmen durfte. Tammo freute sich vor allem darüber, einmal ein bis zwei Wochen Abstand vom Schulalltag zu haben.

Die Schüler:innen berichteten über unterschiedliche „besondere“ Momente: Ebba erinnerte sich vor allem an die Workshops zum Thema „Zero Waste“, während Süleyman die gemeinsame Zeit mit den polnischen Schüler:innen besonders mochte. Vadym erzählte von dem Stadtbesuch und den Ausflügen, Kimberly war vom Bowling begeistert und Tammo erinnerte sich an lustige Momente in Bredbeck, wie einen kleinen Wasserkampf.

Bilal hob hervor, dass ihm die Stadt sehr gut gefallen hat und dass vieles erklärt wurde. Als besonders positiv nannten fast alle, dass man viele neue Menschen kennenlernen konnte. Auch die Freundlichkeit der Menschen in Polen fiel mehreren Schüler:innen auf.

Auf die Frage, ob sie den Austausch weiterempfehlen würden, antworteten alle mit „Ja“. Begründet wurde das mit den neuen Erfahrungen, dem Spaß und der Möglichkeit, über Ländergrenzen hinweg Freundschaften zu schließen.

Interview geführt von Metin, Julia und Ceyda

Die neusten 3 Beiträge:

Berufsorientierung im BIZ – Eindrücke des 9. Jahrgangs

Am 19. und 22. September 2025 war der gesamte 9. Jahrgang im Berufsinformationszentrum, dem BIZ. Im BIZ ging es für uns darum, welche Wege uns nach der 10. Klasse offenstehen. Dabei sprachen wir über verschiedene Schulabschlüsse sowie über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Besonders im Fokus stand das Kennenlernen unterschiedlicher Berufe. Dafür haben wir Tablets zur Verfügung […]

weiterlesen


Polenaustausch: Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs berichten

Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs haben mit Erfolg an unserem jährlichen Polenaustausch teilgenommen. Wir haben sie zu ihren Eindrücken befragt. Die Fragen waren: Befragt wurden: Eindrücke der Schüler:innen Viele Schüler:innen berichteten, dass sie sich auf den Austausch gefreut haben. Für Ebba war es eine schöne Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen. Auch Süleyman und Vadym waren begeistert […]

weiterlesen


Future Parcours in der Mensa

Am Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu Beginn wurden die Teilnehmenden in fünf Gruppen eingeteilt. Von 11:00 bis 13:30 Uhr besuchten sie im Rotationsverfahren die einzelnen Stationen. Alle 15 Minuten wechselten die […]

weiterlesen


weitere News