Das bundesweite Projekt „E-Paper macht Schule“ des WESER-KURIER startete an unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben nun auf ihren schulischen iPads Vollzugriff auf das E-Paper des WESER-KURIER. Das Ziel des Projekts ist es, die Medienkompetenz und die politische Meinungsbildung der Lernenden zu fördern (siehe Bericht im Anhang).
Bei der ersten Unterrichtsstunde waren Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) und David Koopmann, Vorstand der Bremer Tageszeitungen AG, zu Besuch, um den Start des Projekts „E-Paper macht Schule“ zu begleiten. In dieser Stunde entwickelten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Ideen, wie sie das E-Paper des WESER-KURIER für den Unterricht nutzen könnten. Dazu gehörten Aufgaben wie das Recherchieren von Informationen im Archiv für Präsentationen oder das Schreiben von Inhaltsangaben und Leserbriefen. Die Lernenden zeigten großes Interesse an dem Projekt, und auch die Lehrkräfte waren begeistert, das E-Paper in den Unterricht zu integrieren.
Bereits zuvor hatte die Klasse am Zisch-Projekt teilgenommen und eine Zeitungsseite über ihren Ausflug zu Arcelor Mittal gestaltet. Das neue E-Paper-Projekt fördert nun die kritische Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Umgebung, da der Weser-Kurier insbesondere regionale Themen aufgreift und beleuchtet.

