Am 03.11. fand für den 9. und 10. Jahrgang der Tag der beruflichen Bildung statt. Zwei Gäste waren eingeladen, die uns in die Themen Ausbildung und berufliche Bildung eingeführt haben. Um 8:20 Uhr trafen wir uns alle auf dem Jahrgangsflur, um die Präsentationen der beiden Gäste anzuhören.
Uns wurde erklärt, welche Möglichkeiten man an der Schule Rübekamp hat. Zum Beispiel das Abitur zu machen, den MSA zu wiederholen oder eine Ausbildung zu beginnen.
Nach der Pause wurden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt:
Die erste Gruppe bestand aus Schüler:innen, die nach der Schule eine Ausbildung machen möchten, die zweite aus denen, die weiter zur Schule gehen wollen.
Uns wurde erklärt, dass man für das Abitur den MSA GY0 benötigt. Die Abkürzung GY0 steht für gymnasiale Oberstufe. Außerdem wurde uns der Ablauf der drei Jahre am Rübekamp vorgestellt.
In der anderen Gruppe ging es darum, welche Abschlüsse man für verschiedene Ausbildungen benötigt und worin der Unterschied zwischen einer dualen und einer schulischen Ausbildung liegt. Es war spannend zu hören, dass man nach einer abgeschlossenen Ausbildung sogar seinen Meister machen oder – wenn man möchte – das Abitur nachholen und studieren kann.
Der Tag hat uns sehr geholfen, unseren aktuellen Leistungsstand einzuschätzen und uns über die verschiedenen Möglichkeiten nach der Schule zu informieren.
Von Ceyda Yilidiz und Alperen Yusuf Kilic
