Ehemalige GSW-Schülerinnen helfen Kindern

1. März 2018

Unsere ehemaligen Schülerinnen Gizem Vural und Selda Güdük sind Mitautorinnen und Preisträgerinnen eines durchaus wichtigen Preises der Huntington Gesellschaft.

Gizem und Selda stammen aus dem Abschlussjahrgang 2014/15. Die Klassenlehrer waren  Herr Lucas und Herr Falk.

Die Zwei stellten ein Buch vor. In den Buch ,,Paul und die verzauberten Arbeiter“ geht es um den Umgang einer Familie mit der Huntington-Krankheit, einer neuro-generativen Erkrankung des Gehirns. Vorher erforschten sie auch einige Monate die Krankheit.

Bei der Verleihung ,,Dr. Hans Riegel Fachpreis für junge Helden der Wissenschaft “ an der Bremer Uni wurden die Schülerinnen mit dem 2. Platz ausgezeichnet

Den gesamten Bericht findet ihr hier!

Die neusten 3 Beiträge:

Berufsorientierung im BIZ – Eindrücke des 9. Jahrgangs

Am 19. und 22. September 2025 war der gesamte 9. Jahrgang im Berufsinformationszentrum, dem BIZ. Im BIZ ging es für uns darum, welche Wege uns nach der 10. Klasse offenstehen. Dabei sprachen wir über verschiedene Schulabschlüsse sowie über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Besonders im Fokus stand das Kennenlernen unterschiedlicher Berufe. Dafür haben wir Tablets zur Verfügung […]

weiterlesen


Polenaustausch: Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs berichten

Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs haben mit Erfolg an unserem jährlichen Polenaustausch teilgenommen. Wir haben sie zu ihren Eindrücken befragt. Die Fragen waren: Befragt wurden: Eindrücke der Schüler:innen Viele Schüler:innen berichteten, dass sie sich auf den Austausch gefreut haben. Für Ebba war es eine schöne Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen. Auch Süleyman und Vadym waren begeistert […]

weiterlesen


Future Parcours in der Mensa

Am Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu Beginn wurden die Teilnehmenden in fünf Gruppen eingeteilt. Von 11:00 bis 13:30 Uhr besuchten sie im Rotationsverfahren die einzelnen Stationen. Alle 15 Minuten wechselten die […]

weiterlesen


weitere News