Jedes Jahr aufs Neue gehen Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 9. November – dem Gedenktag der Reichspogromnacht – zum ehemaligen jüdischen Altenheim in Bremen-Gröpelingen. Dieses Jahr waren es fünf aus der Klasse 10D. Sie brachten Rosen mit, die sie zum Gedenken an die ehemaligen jüdischen Bewohner niederlegten.
Am 9.11.1938 überfielen Bremer SA-Leute das Altersheim, das in der Gröpelinger Heerstraße 167 (Ecke Morgenlandstraße) stand. Die alten Menschen wurden misshandelt, beraubt und anschließend aus dem Haus getrieben, wo sie auf Lastwagen zu den Mißler-Hallen in Findorff gebracht wurden. Dort waren sie für eine Zeit eingesperrt.
Seit dem Jahr 1974 erinnert eine Gedenktafel an das Schicksal der Bewohnerinnen und Bewohner des jüdischen Altenheims und 2015 wurde vor dem Gebäude eine Stele mit den Namen der Deportierten errichtet.
Am Gedenkort gab es mehrere Reden, wie zum Beispiel vom Ortsbeirat, in welchen der Reichspogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 gedacht wurde. In den Reden wurde auch Rechtsextremismus in unserer heutigen Zeit angesprochen. Die Erinnerung und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist wichtig, um rechtes Gedankengut entgegenzuwirken.
Während des Besuchs trafen die Schüler/innen auch Friedrich Buhlrich wieder. Er hatte die Klasse im September während der Antifaschismus-Projektwoche in der Schule besucht und sehr eindrucksvoll vom traurigen Schicksal seiner Geschwister erzählt, die im Zuge der Euthanasie ermordet wurden.
Zum Abschluss gingen die Anwesenden los, um die Stolpersteine in Gröpelingen zu putzen. Die Schüler/innen haben ein Teelicht bei den Stolpersteinen von Friedrich Buhlrichs Geschwistern aufgestellt.
Am Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu Beginn wurden die Teilnehmenden in fünf Gruppen eingeteilt. Von 11:00 bis 13:30 Uhr besuchten sie im Rotationsverfahren die einzelnen Stationen. Alle 15 Minuten wechselten die […]
weiterlesenEndlich war es soweit – unsere Abschlussfahrt stand an! Am Montagmorgen ging es los in die Niederlande. Nach ca. 4 Stunden Fahrt kamen wir in unseren Bungalows im Walibi Village an. Am Dienstag stand eine Fahrt nach Amsterdam auf dem Plan. Mit einer Schiffstour durch die Grachten konnten wir die Stadt aus einer ganz neuen […]
weiterlesenIn ihren fünf Tagen in Frankreich erlebten sie herrliches Wetter und viele spannende Sehenswürdigkeiten. Sie begannen ihre Tour mit einem Besuch in einem faszinierenden Museum, das ihnen einen tiefen Einblick in die französische Kunst und Geschichte gab. Es war eine tolle Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt des Landes zu entdecken und sich von den Ausstellungen inspirieren […]
weiterlesen