Gedenken an die Reichspogromnacht

21/11/2021

Jedes Jahr aufs Neue gehen Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 9. November – dem Gedenktag der Reichspogromnacht – zum ehemaligen jüdischen Altenheim in Bremen-Gröpelingen. Dieses Jahr waren es fünf aus der Klasse 10D. Sie brachten Rosen mit, die sie zum Gedenken an die ehemaligen jüdischen Bewohner niederlegten.

Am 9.11.1938 überfielen Bremer SA-Leute das Altersheim, das in der Gröpelinger Heerstraße 167 (Ecke Morgenlandstraße) stand. Die alten Menschen wurden misshandelt, beraubt und anschließend aus dem Haus getrieben, wo sie auf Last­wa­gen zu den Mißler-Hallen in Fin­dorff ge­bracht wurden. Dort waren sie für eine Zeit eingesperrt.

Seit dem Jahr 1974 erinnert eine Gedenktafel an das Schicksal der Bewohnerinnen und Bewohner des jüdischen Altenheims und 2015 wur­de vor dem Ge­bäu­de eine Ste­le mit den Na­men der De­por­tier­ten er­rich­tet.

Am Gedenkort gab es mehrere Reden, wie zum Beispiel vom Ortsbeirat, in welchen der Reichspogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 gedacht wurde. In den Reden wurde auch Rechtsextremismus in unserer heutigen Zeit angesprochen. Die Erinnerung und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist wichtig, um rechtes Gedankengut entgegenzuwirken.

Während des Besuchs trafen die Schüler/innen auch Friedrich Buhlrich wieder. Er hatte die Klasse im September während der Antifaschismus-Projektwoche in der Schule besucht und sehr eindrucksvoll vom traurigen Schicksal seiner Geschwister erzählt, die im Zuge der Euthanasie ermordet wurden.

Zum Abschluss gingen die Anwesenden los, um die Stolpersteine in Gröpelingen zu putzen. Die Schüler/innen haben ein Teelicht bei den Stolpersteinen von Friedrich Buhlrichs Geschwistern aufgestellt.

Die neusten 3 Beiträge:

Berufsorientierung im BIZ – Eindrücke des 9. Jahrgangs

Am 19. und 22. September 2025 war der gesamte 9. Jahrgang im Berufsinformationszentrum, dem BIZ. Im BIZ ging es für uns darum, welche Wege uns nach der 10. Klasse offenstehen. […]

weiterlesen


Polenaustausch: Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs berichten

Die Schüler:innen des 8. Jahrgangs haben mit Erfolg an unserem jährlichen Polenaustausch teilgenommen. Wir haben sie zu ihren Eindrücken befragt. Die Fragen waren: Befragt wurden: Eindrücke der Schüler:innen Viele Schüler:innen […]

weiterlesen


Future Parcours in der Mensa

Am Mittwoch, den 27. August 2025, fand in der Mensa unserer Schule die Veranstaltung „Future Parcours“ statt. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen vorzustellen und verschiedene Berufsfelder zu präsentieren. Zu […]

weiterlesen


weitere News