Am Dienstag, den 9.11. von 11-12.10 Uhr, wurden die Klasse 8A von Herrn Lachmann mit seinem Team »Sozialen Manufakturen« an der Gesamtschule West besucht. Herr Lachmann beabsichtigt den Honig der Schulimkerei im Verkaufssortiment aufzunehmen, damit er auf den Bremer Wochenmärkten angeboten werden kann. Hierzu haben die Lernende der 8A dem Team der Sozialen Manufakturen über die Herstellung ihres Honigs und die Tätigkeiten in der Imkerei erzählt. Die Klassenlehrer Herr Stroiwas und Herr Kruse freuten sich sehr über diese Begegnung und hoffen durch die Übergabe ihres Honigs, die integrative Beschäftigung dieses Modellprojekts zu unterstützen.
Die Sozialen Manufakturen (https://sozialemanufakturen.de) beschäftigen Menschen mit geistiger sowie physischer Behinderung, damit sie mehr am Arbeitsleben teilhaben können. Sie verkaufen verschiedene Waren wie z.B. Marmelade, Müsli, Kaffee oder unseren Honig auf den Bremer Wochenmärkten.
An den Stationen, die die Schulimkerei an diesem Tag aufgebaut hat, konnten der Prozess zur Honigherstellung dargestellt werden. Der Innenraum der Honigherstellung, wo sich die Bienen aufhalten, ist ein Styroporkasten, die Beute genannt wird. In diesem sind Holz-Rähmchen, an denen die Bienen Waben befestigen um ihren Honig zu lagern. Manchmal sind diese Waben nicht gelb, sondern orange oder sogar rot, da Bienen unterschiedliche Pollen eintragen. Wenn der Honig fertig ist, werden die mit Honig gefüllten Rähmchen in eine Schleuder gesetzt, um den Honig zu extrahieren. In einer Schleuder passen bis zu vier Rähmchen. Nach dem Schleudern werden die leeren Rähmchen in einen vollen Kessel mit heißem Wasser getaucht, um den Wachs aus den Rähmchen zu lösen. Diesen Wachs wird nach dem Abkühlen anschließend z.B. zu Kerzen oder Handcreme weiterverarbeitet. In Kürze will die Schulimkerei eine eigene Handcreme herstellen – weitere Innovationen folgen!
Für Fragen zum Honig (der im Übrigen sehr köstlich ist) oder weitere Produkte ist Herr Stroiwas (im 8. Jahrgang) der Ansprechpartner.
Bilder und Informationen: @gswbienen2021
In einer Projektwoche hat sich der zehnte Jahrgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in Bremen und der Umgebung auseinandergesetzt. Zum Auftakt wurde am 20. Februar der Film Schindlers Liste gezeigt. In diesem Film ging es um einen Mann, der in der Zeit des Nationalsozialismus 1.200 Juden gerettet hat. Im Anschluss gab es ein Gespräch über […]
weiterlesenIn unserer Schule können junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Die Arbeit in unserer Schule gibt einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben unseres Schulbetriebs. Ein Jahr lang können Freiwillige Erfahrung im pädagogischen Bereich in unserer Schule sammeln. Interessierte (ab 18 Jahren) können sich per Email bei Frau Senkal oder Frau Fluss im Sekretariat unserer Schule […]
weiterlesenDas Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den […]
weiterlesen