Besuch in unserer Imkerei

21. November 2021

Am Dienstag, den 9.11. von 11-12.10 Uhr, wurden die Klasse 8A von Herrn Lachmann mit seinem Team »Sozialen Manufakturen« an der Gesamtschule West besucht. Herr Lachmann beabsichtigt den Honig der Schulimkerei im Verkaufssortiment aufzunehmen, damit er auf den Bremer Wochenmärkten angeboten werden kann. Hierzu haben die Lernende der 8A dem Team der Sozialen Manufakturen über die Herstellung ihres Honigs und die Tätigkeiten in der Imkerei erzählt. Die Klassenlehrer Herr Stroiwas und Herr Kruse freuten sich sehr über diese Begegnung und hoffen durch die Übergabe ihres Honigs, die integrative Beschäftigung dieses Modellprojekts zu unterstützen.

Die Sozialen Manufakturen (https://sozialemanufakturen.de) beschäftigen Menschen mit geistiger sowie physischer Behinderung, damit sie mehr am Arbeitsleben teilhaben können. Sie verkaufen verschiedene Waren wie z.B. Marmelade, Müsli, Kaffee oder unseren Honig auf den Bremer Wochenmärkten. 

An den Stationen, die die Schulimkerei an diesem Tag aufgebaut hat, konnten der Prozess zur Honigherstellung dargestellt werden. Der Innenraum der Honigherstellung, wo sich die Bienen aufhalten, ist ein Styroporkasten, die Beute genannt wird. In diesem sind Holz-Rähmchen, an denen die Bienen Waben befestigen um ihren Honig zu lagern. Manchmal sind diese Waben nicht gelb, sondern orange oder sogar rot, da Bienen unterschiedliche Pollen eintragen. Wenn der Honig fertig ist, werden die mit Honig gefüllten Rähmchen in eine Schleuder gesetzt, um den Honig zu extrahieren. In einer Schleuder passen bis zu vier Rähmchen. Nach dem Schleudern werden die leeren Rähmchen in einen vollen Kessel mit heißem Wasser getaucht, um den Wachs aus den Rähmchen zu lösen. Diesen Wachs wird nach dem Abkühlen anschließend z.B. zu Kerzen oder Handcreme weiterverarbeitet. In Kürze will die Schulimkerei eine eigene Handcreme herstellen – weitere Innovationen folgen! 

Für Fragen zum Honig (der im Übrigen sehr köstlich ist) oder weitere Produkte ist Herr Stroiwas (im 8. Jahrgang) der Ansprechpartner.

Bilder und Informationen: @gswbienen2021

Die neusten 3 Beiträge:

Andra erhält Sonderpreis für Bildungsgerechtigkeit

In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]

weiterlesen


Buchpremiere

18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]

weiterlesen


Die Reise zum Wunsch

Auch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]

weiterlesen


weitere News