„Wie wollen wir leben? – Das Leben in Gröpelingen“
So heißt das Thema der Projektwoche des 7. Jahrgangs, welche vom 10.2. bis zum 14.2. stattgefunden hat. Die Projektwoche wurde vom Jahrgang selbst organisiert.
Das Ziel der Projektwoche war es, zu sehen, was für eine Sicht die Schüler*innen auf ihren Stadtteil haben. Im Laufe der Woche haben die Schüler*innen viel dazu erarbeitet. Es wurden Plakate und ein Stadtführer von Jugendlichen für Jugendliche erstellt. Hier sind Orte wie der Waller Park, TURA Bremen, die Waterfront, das Polizeirevier und die Fatih Moschee aufgeführt. Dazu wurde ein Video gedreht, mit Orten in Gröpelingen, Walle und Oslebshausen, welche für die Schüler*innen wichtig sind. Diese waren zum Beispiel der Entenpark, die Stadtbibliothek und der Grünstreifen.
Außerdem hat eine Klasse eine Stadtführung für Walle, Gröpelingen und Oslebshausen entwickelt, mit dem Ziel Leute aus
anderen Stadtteilen (vorrangig andere Schulklassen) einzuladen – quasi
eine Stadtteilführung von Jugendlichen für Jugendliche. Dazu haben sie
ein Video, eine PPT und eine Infomappe erstellt, um ihre Tour
vorzustellen.
Die Schüler*innen haben Orte gewählt, welche für sie persönlich in
ihrem Alltag von Bedeutung sind, wo sie sich aufhalten. Ein Besuch in
der Moschee kann ggf. organisiert werden. Die Tourguides freuen sich
über Interesse und hoffen somit den Austausch innerhalb Bremens
fördern zu können. Eventuell entwickelt sich auch sowas wie eine
Partnerschaft zwischen verschiedenen Schulen und einem Besuch unserer
Schüler*innen in anderen Stadtteilen.
An den verschiedenen Projekten wurde die ganze Woche über gearbeitet. Die einzelnen Ergebnisse wurden am Freitag, dem 14.2., innerhalb des Jahrgangs vorgestellt. Außerdem fand am Dienstag, dem 3.3., eine kleine Präsentation vor Dr. Lutz Liffers, ein Politiker von den Grünen und Vorstand im Verein Kultur Vor Ort e.V., statt.
Am 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]
weiterlesenDer 10. Jahrgang war im September des letzten Jahres auf Abschlussfahrt. Das Ziel war der Freizeitpark Walibi in den Niederlanden. Die Schülerinnen und Schüler wurden mit dem Bus fahren, wobei die Fahrtzeit etwa vier Stunden gebraucht hat. Im Freizeitpark Walibi gab es zahlreiche Attraktionen sowie Unterkünfte, die die 10. Klässler aber leider nicht nutzen konnten, […]
weiterlesenIm Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]
weiterlesen