Seit drei Jahren nimmt die Schule erfolgreich am Projekt „Mathe sicher können“ teil.
„Mathe sicher können sollte Ziel sein des Mathematikunterrichts. Doch über 20% der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe Ian allen Schulformenfehlen mathematische Basiskompetenzen, die sie benötigen, um produktiv in Klasse 5 und 6 weiterlernen zu können.“
Auszug von https://mathe-sicher-koennen.dzlm.de
Was wird gefördert?
Neben unseren hauseigenen Förderprogrammen, wie z.B. den „Mathepiraten“ konnten wir mit der Universität Bremen und Frau Dr. Knipping eine kompetente Partnerin gewinnen. Studierende der Uni unterstützen uns während ihres Praktikums und haben in den vergangenen Jahren in den Jahrgangsstufen 5-7 viele Schüler*innen fördern können. Zusätzlich findet seit diesem Schuljahr die Förderung in diesem Projekt auch mit Kolleg*innen der GSW in Jahrgang 5 statt. Unter enger Begleitung seitens des Landesinstituts für Schule werden unsere Mathekolleg*innen zu Profis des Projektes weitergebildet. Die Rückmeldung der Schüler*innen sind bisher durchweg positiv und wir erweitern das Projekt stetig. Im kommenden Jahr wird das Projekt in den Jahrgängen 5-7 weitergeführt und auch die Ausweitung auf die höheren Jahrgänge ist geplant.
für den Fachbereich Mathematik A. Nesemann
Seit drei Jahren nimmt die Schule erfolgreich am Projekt „Mathe sicher können“ teil. „Mathe sicher können sollte Ziel sein des Mathematikunterrichts. Doch über 20% der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe Ian allen Schulformenfehlen mathematische Basiskompetenzen, die sie benötigen, um produktiv in Klasse 5 und 6 weiterlernen zu können.“ Auszug von https://mathe-sicher-koennen.dzlm.de Was wird gefördert? Verstehensorientiert: […]
weiterlesenTrotz der großen Corona Maßnahmen hat sich die 5D vier Freitage hintereinander Online und in Präsens mit dem Thema „Kinderrechte“ beschäftigt. Mit Hilfe einer Anleitung über It‘s Learning haben sie sich informiert. Dazu haben die Schüler*innen nach Persönlichem Interesse an einem Projekt gebastelt und Texte zu einzelnen Kinderrechten verfasst. Rala aus der 5D berichtet: Wir […]
weiterlesen