GSW und danach?

9. September 2024

Fünf Jahre lang bin ich nun an der GSW zur Schule gegangen. In dieser Zeit habe ich viel erlebt: Klassenfahrten, Ausflüge, Sportturniere und natürlich die Pandemie, die so ziemlich alles auf den Kopf stellte. Nun sind wir gut im letzten Schuljahr angekommen. In diesem Schuljahr werden wir auf unseren Abschluss vorbereitet. Zu Beginn arbeiten wir an Projekten zu verschiedenen Themen, die wir selbst wählen dürfen. Im Dezember werden diese dann einem Publikum vorgestellt. Anschließend beginnt die Vorbereitung auf die Zentralen Abschlussprüfungen (ZAP). In dieser Zeit kann noch viel entschieden werden. In den letzten Wochen finden verschiedene Aktivitäten statt, bis in der letzten Woche die Verabschiedungen stattfinden. Danach gehen unsere Wege auseinander.

Sienna plant, nach dem Abitur Medizin zu studieren und als Chirurgin zu arbeiten. Sophia, Maya und Elanur streben ebenfalls das Abitur an. Melek möchte eine Ausbildung beginnen, ist sich aber noch nicht sicher, in welchem Bereich. Anil hat sich für eine Ausbildung als Automobilkaufmann entschieden. Mert will KFZ-Mechatroniker werden und danach die Familienfirma übernehmen. Hanife strebt eine Ausbildung zur Erzieherin an.

Fazit: Die Mehrheit der Schüler/innen strebt das Abitur an, während die übrigen eine Ausbildung absolvieren möchten.

Auf dem Bild sind drei Jungen zu sehen, die auf ein Nummernschild zeigen, auf dem ‘Gesamtschule Bremen West AK 25’ steht. ‘AK 25’ bedeutet ‘Abschlussklasse 25’, was das Jahr 2025 bezeichnet, in dem wir voraussichtlich die Schule verlassen werden.

Der Beitrag wurde erstellt von: Zen, Ichamy und Omar

Die neusten 3 Beiträge:

Praktikumsmarkt der Neuntklässler – Einblick für den 8. Jahrgang

Am 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]

weiterlesen


Praktikum im Jahrgang 8 und 9: Ein erster Schritt in die Berufswelt

Im Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]

weiterlesen


Schüler:innen entdecken digitale Lernmöglichkeiten

Das bundesweite Projekt „E-Paper macht Schule“ des WESER-KURIER startete an unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben nun auf ihren schulischen iPads Vollzugriff auf das E-Paper des WESER-KURIER. Das Ziel des Projekts ist es, die Medienkompetenz und die politische Meinungsbildung der Lernenden zu fördern (siehe Bericht im Anhang). Bei der ersten Unterrichtsstunde waren Bildungssenatorin Sascha […]

weiterlesen


weitere News