Projektwoche an der GSW

8. März 2018

Der Jahrgang 5, 6 und 7 führte vom 05.02.- 09.02.2018 eine Projektwoche durch.

 

Der 5. Jahrgang hatte das Thema Religion.

  • Am Montag haben die Fünftklässler Bilder bekommen, die sie zu den verschiedenen Themen zuordnen mussten.

 

  • Am Dienstag sind die Schüler in die Kirche gegangen und haben sich die christliche Religion näher angeschaut.

 

  • Am Mittwoch sind sie in die Moschee gegangen und haben sich über den Glauben der muslimischen Religion ausgetauscht.

 

  • Am Donnerstag haben sie sich über das Judentum informiert. Zum Beispiel trugen die Jungen Kopfbedeckung und die Mädchen mussten lange Kleider tragen.

 

  • Freitag haben die Schüler ihre Plakate zu den zugehörigen Themen vorgestellt, dabei durften sie aber nicht über ihre eigene Religion referieren.

Der 6. Jahrgang hatte Gesundheit und Bewegung als Thema.

 

Die Schüler die Französisch haben, sprachen die ganze Woche französisch. Es gab verschiedene Aktivitäten, die die Schüler ausführen durften. Die erste Gruppe ging Wandern, Die zweite Gruppe hat gekocht. Die dritte Gruppe tanzte Sumba, die vierte Gruppe hatte Sport in der Sporthalle. Die Gruppen haben die Angebote jeweils einmal gewechselt, damit jede Gruppe alle Angebote kennenlernen konnte.

 

Der 7. Jahrgang hatte das Thema Cybermobbing.

 

  • Am Montag haben Schüler des 7. Jahrgangs Plakate über das Thema Cybermobbing erstellt.

 

  • Am Dienstag haben die Schüler sich einen Film über das Thema angeschaut.

 

  • Mittwoch haben sie sich über den Unterschied zwischen Mobbing- und Cybermobbing informiert.

 

  • Donnerstag haben die Schüler Arbeitsblätter bekommen und sie anschließend bearbeitet.

 

  • Freitag sind die Schüler Schlittschuhe laufen gefahren.

 

 

Die neusten 3 Beiträge:

Andra erhält Sonderpreis für Bildungsgerechtigkeit

In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]

weiterlesen


Buchpremiere

18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]

weiterlesen


Die Reise zum Wunsch

Auch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]

weiterlesen


weitere News