Ganz im Zeichen des Themas „Sprachen“ stand der Tag der offenen Tür am 14.09.2018. Ein großer farbenfroher Banner begrüßte die zahlreichen Besucher und stimmte sie auf diesen Tag ein.
In der Projektwoche zuvor hatten die Schüler ganz unterschiedliche Projekte zu diesem Oberthema bearbeitet und nachgewiesen, wie viele tolle Ergebnisse in nur 4 Tagen entstehen können.
Schon im Eingangsbereich wiesen Hinweisschilder den Weg zu den zahlreichen Attraktionen und man hörte schon die Beiträge von der Bühne, die im Innenhof zwischen den Jahrgangshäusern ihren Platz gefunden hatten.
Der 5. Jahrgang bot allerlei Mitmachaktionen zu den Themen Computersprache, Plattdeutsch und Gebärdensprache an.
Auch der Jahrgang 6 hatte Angebote zur Gebärdensprache, zudem präsentierte eine Englischgruppe den begeistert beklatschten Theatersketch „Who killed Mr. White?“, der gleich zweimal aufgeführt wurde. Darüber hinaus gab es u.a. Wissenswertes zu der Geschichte der Sprache und zu den interessanten Geheimsprachen in der Literatur.
Einige Schüler und Schülerinnen des 7. Jahrgangs sah man immer wieder vor dem Schulgebäude auf ihr Projekt hinweisen: Ein neuer Teich wurde angelegt und so wurden beim Ausheben des Teiches und Bepflanzen neue biologische Begriffe praktisch erlebt. Außerdem war der 7. Jahrgang aktiv mit Volkstänzen auf der Bühne, dem Literatur-Cafe, Geschichten unterm Schirm und einer Schreibwerkstatt aktiv. Und auf dem gepflasterten Weg zur Schule sah man schon die ersten Spuren von Worte in Beton, wichtige Aspekte des Schullebens werden in Zukunft den Weg weisen.
Auch unsere Achtklässler hatten verschiedene Aktionen geplant und dann erfolgreich durchgeführt. Ob Comics, „Man spricht europäisch“, Ausdruck und Sprache im Tanz, ein sehr gelungener Stadtteilführer in drei verschiedenen Sprachen oder ein Reisetagebuch von einer viertägigen Fahrradtour – alles kam bei den Besuchern bestens an. Und im ersten Stock unserer Schule sorgte das Improtheater „Improtiger“ für wahre Begeisterungsstürme bei den Besuchern.
Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs zeigten mit mehreren Projekten die Vielseitigkeit von Sprache. Plattdüütsch, Redewendungen und Sprichwörter, Gebärdensprache, zu diesen Aspekten wurden die Besucher bestens informiert. Dazu gab es noch zwei Highlights: Ein Schreibworkshop mit der Bremer Autorin Betty Kolodzy und alles über Esperanto.
Die SchülerInnen des 10. Jahrgangs beschäftigten sich mit den Themen Jugendsprache und Diskriminierung, Anglizismen, Körpersprache und Sprache in den sozialen Medien. Darüber hinaus gab es ganz viele tolle selbstgeschriebene Gedichte zum Thema „Sprache der Liebe“.
Flankiert wurde dies alles durch die Angebote unserer Kooperationspartner und weiterer Akteure des Stadtteils, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. Sie kamen mit Eltern, Lehrern, Schülern, aber auch untereinander ins Gespräch.
Während also in den Jahrgängen unserer Schule überall etwas zu sehen oder zu erleben war, lief ununterbrochen ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne. Von Theaterstücken, Musik über Volkstänzen, Lesungen, Pianovorstellung bis hin zu einer beeindruckenden Taekwondo-Vorstellung unseres Kooperationspartners TuRa – da war für jeden Geschmack etwas Tolles dabei. Das Technikteam unter der Leitung von Herrn Heppner hatte den ganzen Nachmittag viel zu tun und machte das ganz prima.
Damit alle mit vollem Magen die vielfältigen Angebote genießen konnten, hatten alle Eltern dafür gesorgt, dass ein wirklich umfangreiches und vielfältiges Buffet zur Verfügung stand. Ein besonderer Dank gilt dem Elternbeirat und dem Mensateam, die sich besonders um das leibliche Wohl der Besucher kümmerten.
Aber der Dank gilt Allen, die dafür sorgten, dass der Tag der offenen Tür 2018 zu einem vollen Erfolg wurde: Schülerinnen, Schüler, Eltern, dem gesamten Kollegium und allen Gästen, die gemeinsam bei einer tollen Atmosphäre für das Gelingen dieses Festes sorgten.
Die GSW freut sich auf den nächsten Tag der offenen Tür!
Matthias Schmuhl Susanne Kaus Thomas Hoßfeld
Jahrgang |
Unterthemen |
5 |
|
6 |
|
7 |
|
8 |
|
9 |
|
10 |
|
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“55″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″ slideshow_link_text=“[Show slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
In ihren fünf Tagen in Frankreich erlebten sie herrliches Wetter und viele spannende Sehenswürdigkeiten. Sie begannen ihre Tour mit einem Besuch in einem faszinierenden Museum, das ihnen einen tiefen Einblick in die französische Kunst und Geschichte gab. Es war eine tolle Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt des Landes zu entdecken und sich von den Ausstellungen inspirieren […]
weiterlesenAm 8. Mai war es endlich wieder so weit: Unser Sportfest stand an. Anstatt in der Schule zu sitzen, durften wir uns mal so richtig austoben und zeigen, was wir draufhaben. Es ging direkt mit der Station „Wasserkisten-Tragen“ los und das war gar nicht so leicht, wie es sich anhört! Wir mussten ordentlich unsere Muskeln […]
weiterlesenAm 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]
weiterlesen