Aufgeregte SchülerInnen bei den Probebewerbungen – Ein Erfahrungsbericht

17. Mai 2018

Bericht einer Schülerin der Gesamtschule Bremen West des 9. Jahrgangs

Ich wurde um 8:40 Uhr mit dem Auto von meinem Vater zu meinem Vorstellungsgespräch gefahren. Als ich dort ankam, war ich sehr aufgeregt. Um 9:20 Uhr kamen wir endlich an, dann ging es auch schon direkt los. Ich wurde von dem Sekretär ins Zimmer gebeten, in dem das Gespräch stattfinden sollte. Ich habe mich als erstes vorgestellt, damit mein Gesprächsleiter mich besser kennen lernt. Er hat mir Fragen gestellt, zum Beispiel, wo ich mein Praktikum absolviert habe oder was ich mir unter dem Begriff  „Medizinische Fachangestellte“ vorstelle. Nun durfte ich erzählen. Natürlich habe ich mich gut über diesen Job informiert und konnte alle Fragen sachlich und konstruktiv beantworten. Als die Unterhaltung dem Ende zuging, haben wir nochmal über das Gespräch geredet und der Gesprächsleiter gab mir anschließend ein paar Tipps zur Verbesserung meines nächsten Vorstellungsgespräches. 

 

           Tipps zur Vorbereitung für ein gutes Vorstellungsgespräch

  • Richtig informieren (z.B. wann das Unternehmen gegründet wurde, wer der/die LeiterIn ist, Mitarbeiterzahl etc.)
  • Augenkontakt während des Gespräches halten
  • Äußerliches Erscheinungsbild beachten, z.B. eine gute Körperhaltung (gerade sitzen, Hände nicht verschränken etc.)
  • Natürlich immer nett, natürlich und ehrlich sein
  • Alle Fragen des Gesprächsleiter sachlich und verständlich beantworten
  • angemessene Kleidung tragen, z.B. Jeanshose (ohne Löcher), Bluse, schlichte und saubere Schuhe

 

  

Die neusten 3 Beiträge:

Notizen zur Antifaschismuswoche

In einer Projektwoche hat sich der zehnte Jahrgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in Bremen und der Umgebung auseinandergesetzt. Zum Auftakt wurde am 20. Februar der Film Schindlers Liste gezeigt. In diesem Film ging es um einen Mann, der in der Zeit des Nationalsozialismus 1.200 Juden gerettet hat. Im Anschluss gab es ein Gespräch über […]

weiterlesen


Bundesfreiwilligendienst an der GSW

In unserer Schule können junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Die Arbeit in unserer Schule gibt einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben unseres Schulbetriebs. Ein Jahr lang können Freiwillige Erfahrung im pädagogischen Bereich in unserer Schule sammeln. Interessierte (ab 18 Jahren) können sich per Email bei Frau Senkal oder Frau Fluss im Sekretariat unserer Schule […]

weiterlesen


Community Champions League, Saison 22/23

Das Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den […]

weiterlesen


weitere News