Sharing with Yukinori Yamamura – From Hand to Hand
Mittwoch 03. Mai 2017 um 16.00 Uhr Ausstellungseröffnung
Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226, 28237 Bremen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Die Ausstellung des aktuellen Jugendkunstprojekts wird von Staatsrätin Carmen Emigholz eröffnet.
Seit Anfang des Jahres entwickelten Schülerinnen*Innen der 7. Klasse der Gesamtschule West und der neuen Oberschule Gröpelingen unter Anleitung
der Bremer Künstlerin Anja Fußbach und ihrem Kollegen Frank Bertoldi großformatige Objekte und Installationen, die auf die künstlerische Position des
japanischen Künstlers Yukinori Yamamura Bezug nehmen. Über die Entwicklung der Arbeiten von der Skizze bis zur Umsetzung tauschten sich die Schüler*Innen
per Facebook mit dem Japaner aus.
Zu sehen sind verschiedene großformatige Skulpturen und Installationen. Unter anderem ein etwa zwei Meter langer und dreieinhalb Meter breiter „Origami“- Kranich,
der im Rahmen einer Performance durch den Stadtteil gezogen und von Passanten mit Wünschen für den Stadtteil beschriftet wurde.
Bereits seit 10 Jahren werden von Kultur Vor Ort e.V. Projekte mit Schüler*Innen der GSW und NGO umgesetzt. Die Präsentation ist Bestandteil einer Reihe von
Kunstprojekten, die im Documenta Jahr unter dem Titel „Von XXX lernen“ für Gröpelinger Schüler*Innen angeboten werden. Dabei setzen sich die Teilnehmenden
intensiv mit den Positionen internationaler Künstler auseinander und entwickeln dazu eigenständige künstlerische Produktionen.
Ab 31. Mai folgt in diesem Rahmen die Ausstellung Flasche, Gabel, Lippenstift – Skulpturen und Objekte.
Das Projekt wird gefördert von der start JUGEND KUNST STIFTUNG BREMEN.
Am Donnerstag den 12.05.2022 ist es wieder so weit für “Run for Help”. Wir laufen für ein guten Zweck und mit jeder neuen Runde wird etwas gespendet. Wir rufen dazu auf uns bei unseren Spendenlauf zu unterstützen.
weiterlesenDas Jugendforum Gröpelingen ist ein politisches Gebilde von Jugendlichen aus diesem Stadtteil, das derzeit mehrheitlich von Schüler/innen aus unserer Schule geformt wird. Es bietet allen Jugendlichen aus diesem Stadtteil eine Möglichkeit, deren Wünsche & Anliegen zu verwirklichen. Was sich erst nach ziemlich harter Arbeit anhört, kann auch richtig Spaß machen! Da die Team-Bildung dem Jugendforum […]
weiterlesenSeit März haben wir 15 neue Schulsanitäter/innen an der GSW. Die Schüler/innen aus Jahrgang 7 haben eine Woche lang die Ausbildung mit Frau Kobarg von der DRK gemacht und am Freitag erfolgreich die Prüfungen bestanden. Die Schüler/innen dürfen Verletzte und Kranke an unserer Schule behandeln und bei Bedarf den Notruf tätigen. Sie können verschiedene Verbände […]
weiterlesen