Sharing with Yukinori Yamamura – From Hand to Hand
Mittwoch 03. Mai 2017 um 16.00 Uhr Ausstellungseröffnung
Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226, 28237 Bremen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Die Ausstellung des aktuellen Jugendkunstprojekts wird von Staatsrätin Carmen Emigholz eröffnet.
Seit Anfang des Jahres entwickelten Schülerinnen*Innen der 7. Klasse der Gesamtschule West und der neuen Oberschule Gröpelingen unter Anleitung
der Bremer Künstlerin Anja Fußbach und ihrem Kollegen Frank Bertoldi großformatige Objekte und Installationen, die auf die künstlerische Position des
japanischen Künstlers Yukinori Yamamura Bezug nehmen. Über die Entwicklung der Arbeiten von der Skizze bis zur Umsetzung tauschten sich die Schüler*Innen
per Facebook mit dem Japaner aus.
Zu sehen sind verschiedene großformatige Skulpturen und Installationen. Unter anderem ein etwa zwei Meter langer und dreieinhalb Meter breiter „Origami“- Kranich,
der im Rahmen einer Performance durch den Stadtteil gezogen und von Passanten mit Wünschen für den Stadtteil beschriftet wurde.
Bereits seit 10 Jahren werden von Kultur Vor Ort e.V. Projekte mit Schüler*Innen der GSW und NGO umgesetzt. Die Präsentation ist Bestandteil einer Reihe von
Kunstprojekten, die im Documenta Jahr unter dem Titel „Von XXX lernen“ für Gröpelinger Schüler*Innen angeboten werden. Dabei setzen sich die Teilnehmenden
intensiv mit den Positionen internationaler Künstler auseinander und entwickeln dazu eigenständige künstlerische Produktionen.
Ab 31. Mai folgt in diesem Rahmen die Ausstellung Flasche, Gabel, Lippenstift – Skulpturen und Objekte.
Das Projekt wird gefördert von der start JUGEND KUNST STIFTUNG BREMEN.
In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]
weiterlesen18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]
weiterlesen