Besuch aus Paris

26. November 2019

Vom 24-29. November waren die Austauschschüler*innen aus Frankreich in Deutschland.

Den Schüler*innenaustausch leiten an unserer Schule Frau Hütter und Frau Höppner. An der Pariser Schule Herr Quinio und Frau Mousset. Uns besuchen 26 Schüler*innen. Diese 26 Schüler*innen wurden von Raffael, Walid, Jerry, Anouk, Alicia, Suara, Lava und Theodora aus dem 9. Jahrgang aufgenommen. Es kamen ebenfalls ein paar Schüler*innen bei Achtklässler*innen unter.

Die Schüler*innen sind um 8:05 beim Hauptbahnhof angekommen und in die Gastfamilien eingeteilt. Am Montag haben sich die Austauschschüler*innen bei der Schulküche getroffen. Daraufhin haben die Schüler*innen eine Tour durch unsere Schule bekommen. Ab 13 Uhr waren die Schüler*innen beim Hafenmuseum zu Gast. Ab 17 Uhr waren sie dann wieder bei ihren Gastfamilien.

Am Dienstag nahmen die Schüler*innen am normalen Unterricht an der GSW teil und machen später eine Wortschatzarbeit. Daraufhin beteiligten sie sich bei einem Klimaschutz Projekt. Ab 14 Uhr hatten die Schüler*innen frei und konnten in der Stadt bummeln oder einkaufen gehen.

Mittwoch trafen sich die Austauschschüler*innen beim Hauptbahnhof um nach Bremerhaven zu fahren. Denn sie wollten das Klimahaus besuchen und anschließend picknicken. Am Nachmittag gingen die Schüler*innen in Bremerhaven shoppen, dann am Ende kehrten die Schüler*innen um 17 Uhr zu deren Gastfamilien zurück.

Donnerstag gingen die Austauschschüler*innen zum Strikees Bowling in Findorff. Danach machten die Schüler*innen eine Stadtrallye und am Abend ging es zum Weihnachtsmarkt. Spätestens um 20 Uhr sind die Schüler*innen wieder bei deren Gastfamilien angekommen.

Am Freitag machten die Schüler*innen ein Projekt in der Mensa und gingen danach zur einer Demo. Um 16 Uhr trafen sich die einzelnen Gruppen, damit sie schon anfangen können, die Abschlussfeier vorzubereiten. Zwischen 17 und 21 Uhr war die Party. Es ist ein DJ gekommen, der für Musik sorgte. Im Anschluss wurden die Projektergebnisse gezeigt. Ab 22 Uhr fuhren die Austauschschüler*innen wieder nach Frankreich.

[ngg src=“galleries“ ids=“67″ exclusions=“1471,1478,1480″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

Die neusten 3 Beiträge:

Deutsch-Polnischer Schüleraustausch

Der erste Durchgang unseres Schüleraustauschs mit Bremens Partnerstadt Gdansk (Danzig) ist nun beendet und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Mit Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks fanden wir eine Partnerschule, trafen uns im April zur ersten Runde für eine Woche in der Bildungsstätte Bredbeck und in Bremen und fuhren direkt vor den Herbstferien mit 13 Schüler:innen […]

weiterlesen


Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 10. November haben Sie die Möglichkeit die GSW kennenzulernen. An diesem Tag veranstaltet unsere Schule einen Tag der offenen Tür von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Wir bieten einen Einblick in einzelne Klassenräume und laden zu vielfältigen Mitmach-Aktionen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus verschiedenen Klassen und Jahrgängen ein. Für das leibliche […]

weiterlesen


Andra erhält Sonderpreis für Bildungsgerechtigkeit

In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]

weiterlesen


weitere News