Die ersten Tage an der GSW

14. Oktober 2021

Wir haben uns mal gefragt, wie es für die Fünfklässler/innen war, als sie zu uns in die Schule kamen und wie sie sich dabei gefühlt haben. Außerdem wollten wir wissen, was sie bis jetzt gemacht haben. Dazu haben wir Schüler/innen interviewt und ihnen dann Fragen gestellt.

Limar, 10 Jahre alt, aus der 5D:

Meine Klassenlehrer/innen sind Frau Ziegler und Frau Kaib-Penz. Für mich war die Einschulung ganz okay, ich war nur sehr aufgeregt meine neue Klasse kennen zu lernen. Wir sind 22 Schüler/innen in der Klasse und meine neuen Lehrer/innen sind die viel netter als die Lehrer/innen, die ich in der Grundschule hatte. Wir haben in den ersten Tagen nicht wirklich was gemacht, außer Kennenlernspiele, gebastelt und gemalt. Ich habe schon viele neue Freunde gefunden und viele kannte ich auch schon vorher aus meiner alten Schule.

Mika, 10 Jahre alt, aus der 5D:

Ich war zur meiner Einschulung nicht wirklich aufgeregt. Ich wollte nur endlich meine neue Klasse sehen und meine Lehrer/innen kennen lernen. Ich finde die Schule bis jetzt echt schön und wir haben so viele Möglichkeiten draußen zu spielen in den Pausen.

Emma, 10 Jahre alt, aus der 5A:

Ich war zur meiner Einschulung mit meiner Mutter hier und aus meiner alten Schule war niemand hier. Daher kannte ich niemanden und deswegen war ich sehr aufgeregt und als ich dann nach vorne gerufen wurde, war ich sehr aufgeregt. Ich habe mich sehr auf meine neue Klasse und meine neuen Lehrer/innen gefreut und als wir uns dann alle besser kannten, war es echt chaotisch. Das einzige was mich gestört hat, war das Essen in der Schulmensa.

Alperen, 11 Jahre alt, aus der 5A:

Es war führ mich sehr aufregend, aber es war nicht so ein starkes Gefühl, weil ich schon viele kannte. Die Lehrer/innen sind sehr nett. Als ich nach vorne gerufen wurde, war ich nicht wirklich aufgeregt und ich bin sehr glücklich mit meiner Klasse.

Die neusten 3 Beiträge:

Notizen zur Antifaschismuswoche

In einer Projektwoche hat sich der zehnte Jahrgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in Bremen und der Umgebung auseinandergesetzt. Zum Auftakt wurde am 20. Februar der Film Schindlers Liste gezeigt. In diesem Film ging es um einen Mann, der in der Zeit des Nationalsozialismus 1.200 Juden gerettet hat. Im Anschluss gab es ein Gespräch über […]

weiterlesen


Bundesfreiwilligendienst an der GSW

In unserer Schule können junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Die Arbeit in unserer Schule gibt einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben unseres Schulbetriebs. Ein Jahr lang können Freiwillige Erfahrung im pädagogischen Bereich in unserer Schule sammeln. Interessierte (ab 18 Jahren) können sich per Email bei Frau Senkal oder Frau Fluss im Sekretariat unserer Schule […]

weiterlesen


Community Champions League, Saison 22/23

Das Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den […]

weiterlesen


weitere News