Wir haben uns mal gefragt, wie es für die Fünfklässler/innen war, als sie zu uns in die Schule kamen und wie sie sich dabei gefühlt haben. Außerdem wollten wir wissen, was sie bis jetzt gemacht haben. Dazu haben wir Schüler/innen interviewt und ihnen dann Fragen gestellt.
Limar, 10 Jahre alt, aus der 5D:
Meine Klassenlehrer/innen sind Frau Ziegler und Frau Kaib-Penz. Für mich war die Einschulung ganz okay, ich war nur sehr aufgeregt meine neue Klasse kennen zu lernen. Wir sind 22 Schüler/innen in der Klasse und meine neuen Lehrer/innen sind die viel netter als die Lehrer/innen, die ich in der Grundschule hatte. Wir haben in den ersten Tagen nicht wirklich was gemacht, außer Kennenlernspiele, gebastelt und gemalt. Ich habe schon viele neue Freunde gefunden und viele kannte ich auch schon vorher aus meiner alten Schule.
Mika, 10 Jahre alt, aus der 5D:
Ich war zur meiner Einschulung nicht wirklich aufgeregt. Ich wollte nur endlich meine neue Klasse sehen und meine Lehrer/innen kennen lernen. Ich finde die Schule bis jetzt echt schön und wir haben so viele Möglichkeiten draußen zu spielen in den Pausen.
Emma, 10 Jahre alt, aus der 5A:
Ich war zur meiner Einschulung mit meiner Mutter hier und aus meiner alten Schule war niemand hier. Daher kannte ich niemanden und deswegen war ich sehr aufgeregt und als ich dann nach vorne gerufen wurde, war ich sehr aufgeregt. Ich habe mich sehr auf meine neue Klasse und meine neuen Lehrer/innen gefreut und als wir uns dann alle besser kannten, war es echt chaotisch. Das einzige was mich gestört hat, war das Essen in der Schulmensa.
Alperen, 11 Jahre alt, aus der 5A:
Es war führ mich sehr aufregend, aber es war nicht so ein starkes Gefühl, weil ich schon viele kannte. Die Lehrer/innen sind sehr nett. Als ich nach vorne gerufen wurde, war ich nicht wirklich aufgeregt und ich bin sehr glücklich mit meiner Klasse.
In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]
weiterlesen18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]
weiterlesen