Erinnerung an die Reichspogromnacht

12. November 2018

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 wurden die Bewohner des Hauses in der Gröpelinger Heerstraße 167, das damals ein jüdisches Altersheim war, von der Sturm Abteilung (SA) der Nazis auf die Straße getrieben und dort gedemütigt, misshandelt, verschleppt, deportiert und später ermordet. An dieser Stelle wurde ein Mahnmal errichtet, damit an dieses Geschehen immer wieder erinnert wird. Die 10A und 10C unserer Schule waren an diesem historischen Tag, der jetzt genau 80 Jahre zurück liegt, auch vor Ort sowie interessierte Bürger/innen, die an die Verstorbenen gedenken wollten. Dafür haben die Schüler/innen die Namen der ermordeten Juden vorgelesen. 

Direkt im Anschluss an unsere Antifa-Woche verdeutlichte dieses Ereignis den SchülerInnen eindrücklich, dass auch unmittelbar in ihrem Lebensbereich die schlimmen Verbrechen der Nazizeit passiert sind.

 

Auf dem Foto sieht man die Stele, die an die ermordeten Juden erinnern soll.

Die neusten 3 Beiträge:

Andra erhält Sonderpreis für Bildungsgerechtigkeit

In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]

weiterlesen


Buchpremiere

18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]

weiterlesen


Die Reise zum Wunsch

Auch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]

weiterlesen


weitere News