Während der Corona Zeit hat Rojin aus der 5d angefangen Erklärvideos für verschiedenen Schulthemen zu produzieren. Die Videos sind für ihre Mitschüler*innen gedacht. Wir haben ihr dazu ein paar Fragen gestellt:
Woher kam die Idee für ein Erklärvideo?
Recht früh hab ich angefangen zu zeichnen. Später kam die Animation und Video-Bearbeitung dazu. Da Video-Bearbeitung für mich privat sehr aktuell ist und als ich die Möglichkeiten gesehen habe, was man alles daraus machen kann, dachte ich mir, ich könnte diese Technik in der Schule für Erklärvideos einsetzen.
Gab es einen Einfluss/ Inspiration?
Ja, es gibt viele Einflüsse von Youtubern. Sie haben mich auf diese Idee gebracht. Dadurch sind einige auch meine Vorbilder geworden.
Hat es dir Spaß gemacht deinen Mitschüler*innen etwas beizubringen?
Ja! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, ich wollte schon immer etwas beibringen.
Hast du vor nach der Corona Zeit weiterzumachen?
Ja sehr gerne, ich könnte mir nicht vorstellen damit aufzuhören.
Würdest du die Videos schon als ein Hobby ansehen?
Auf jeden Fall! Für mich ist das schon eine Routine in meinem Alltag geworden.
Vielen Dank für dieses Interview!
Der erste Durchgang unseres Schüleraustauschs mit Bremens Partnerstadt Gdansk (Danzig) ist nun beendet und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Mit Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks fanden wir eine Partnerschule, trafen uns im April zur ersten Runde für eine Woche in der Bildungsstätte Bredbeck und in Bremen und fuhren direkt vor den Herbstferien mit 13 Schüler:innen […]
weiterlesenAm Freitag, den 10. November haben Sie die Möglichkeit die GSW kennenzulernen. An diesem Tag veranstaltet unsere Schule einen Tag der offenen Tür von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Wir bieten einen Einblick in einzelne Klassenräume und laden zu vielfältigen Mitmach-Aktionen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus verschiedenen Klassen und Jahrgängen ein. Für das leibliche […]
weiterlesenIn einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]
weiterlesen