Die Einwohner der Hilde-Adolf-Straße und der Lissaer Straße haben sich beschwert, das GSW-Schüler/innen Massen von Müll in deren Gärten und Vorgärten werfen. Die Schule denkt ernsthaft darüber nach die Schüler/innen während der Pausenzeit nicht vom Gelände zulassen. Wir, das Homepage-Team aus dem 9. Jahrgang, möchten weiterhin das Schulgelände verlassen. Die Lehrer/innen haben uns schon intensiv ermahnt es zu unterlassen. Dennoch verstehen es einige Schüler/innen nicht und halten sich nicht daran. Auf Grund dessen fragen wir die Einwohner, wie schlimm die Situation tatsächlich ist und was sie für Lösungen haben.
Zum Beispiel sagt ein Anwohner der Lissaer Straße:
„Meine Meinung dazu: Sprecht mit den Schülern darüber, dass wir als Menschen generell verpflichtet sind auf unsere Umgebung, Sauberkeit usw. zu achten. Aber es darf auf keinen Fall dazu kommen, dass die Schüler als Strafe das Schulgelände nicht mehr verlassen dürfen. Es sind bestimmt 3 von 100 die falsch erzogen sind und deshalb dürfen nicht alle bestraft werden.“
Außerdem finden sie hier Fragebögen unserer Umfragen:
http://www.gesamtschule-west.de/wp-content/uploads/2017/11/müll.pdf
http://www.gesamtschule-west.de/wp-content/uploads/2017/11/müll-1.pdf
http://www.gesamtschule-west.de/wp-content/uploads/2017/11/umfrage.pdf
UNSER FAZIT:
Die Nachbarn sind zwar nicht glücklich darüber, dass die Schüler/innen Müll in ihren Garten werfen und das sollte sich auch umgehend ändern. Aber sie wollen es den Schüler/innen auch nicht verbieten zu Nahkauf zugehen. Sie machen zum Beispiel den Vorschlag, dass man Mülleimer aufstellen sollte und dass die Lehrer/innen mit den Schüler/innen mehr ins Gespräch gehen müssen. Eine weitere Idee ist einen Mülldienst durch die Schüler/innen einzurichten.
WIR FORDERN ALLE SCHÜLER/INNEN AUF IHREN MÜLL RICHTIG ZU ENTSORGEN!!!
„Die Schule ist ansprechbar. Die Schulleitung bittet um Rückmeldung, falls es weiterhin zur Vermüllung kommt.“ M. Schmuhl, Schulleiter
In ihren fünf Tagen in Frankreich erlebten sie herrliches Wetter und viele spannende Sehenswürdigkeiten. Sie begannen ihre Tour mit einem Besuch in einem faszinierenden Museum, das ihnen einen tiefen Einblick in die französische Kunst und Geschichte gab. Es war eine tolle Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt des Landes zu entdecken und sich von den Ausstellungen inspirieren […]
weiterlesenAm 8. Mai war es endlich wieder so weit: Unser Sportfest stand an. Anstatt in der Schule zu sitzen, durften wir uns mal so richtig austoben und zeigen, was wir draufhaben. Es ging direkt mit der Station „Wasserkisten-Tragen“ los und das war gar nicht so leicht, wie es sich anhört! Wir mussten ordentlich unsere Muskeln […]
weiterlesenAm 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]
weiterlesen