Vom 26.11. bis zum 30.11.19 hat der 6. Jahrgang eine Projektwoche mit dem Thema Mobbing und Cybermobbing unternommen. Dort haben sie den Umgang mit Mobbing, was man dagegen tun kann und wie man sich und anderen helfen kann, gelernt. Am Montag ist der Jahrgang mit einem Film über eine typische Mobbing-Situation eingestiegen in die Woche. Über die Woche hin haben die Schüler/innen der 6A auch ein kleines Theaterstück geübt, um es am Freitag für die Eltern aufführen zu können. Der Umgang miteinander und in Streitsituationen wurde besprochen. Die Schüler/innen fanden diese Projektwoche gut und sehr spannend, da sie was Neues dazu lernen konnten.
[ngg src=“galleries“ ids=“61″ display=“basic_thumbnail“]
Am 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]
weiterlesenIm Jahrgang 8 und 9 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch ein Praktikum erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen, welche Aufgaben und Anforderungen auf sie warten. Das Praktikum fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstständigkeit. Es hilft […]
weiterlesenDas bundesweite Projekt „E-Paper macht Schule“ des WESER-KURIER startete an unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben nun auf ihren schulischen iPads Vollzugriff auf das E-Paper des WESER-KURIER. Das Ziel des Projekts ist es, die Medienkompetenz und die politische Meinungsbildung der Lernenden zu fördern (siehe Bericht im Anhang). Bei der ersten Unterrichtsstunde waren Bildungssenatorin Sascha […]
weiterlesen