Tag der beruflichen Bildung
Am 15.11.2018 fand ein Tag der beruflichen Bildung im 9. Jahrgang statt. Alle Kinder waren gespannt, was sie neues lernen werden über Berufe. Es wurden drei Vorträge gehalten von Azubis, Lehrer/innen und ehemaligen Schüler/innen. Herr Lucas, der Schulleiter vom Rübekamp, hat einen Vortrag über Berufe, Schulabschlüsse und die ganzen Wege, die wir machen können nach der 10. Klasse gehalten. Es gibt verschiedene Wege. Man sollte sich auf jeden Fall gut informieren.
Tipps zum Vorgehen nach Klasse 10: Schulen besuchen, Ehemalige befragen, Leistungskurs auf der Oberstufe nach Interesse aussuchen und beraten lassen. Man konnte sich leider nicht alle drei Vorträge anhören, weil die Zeit dafür nicht reichte. Die Schüler/innen wurden von den Lehrer/innen in Gruppen eingeteilt. Es gab sehr viele Nachfragen, weil viele noch keinen richtigen Plan von der Zukunft haben.
Folgende Möglichkeiten gibt es nach Jahrgang 10:
Ohne Abschluss
Betriebliche (Duale) Ausbildung → Berufsabschluss
Berufsorientierungsklasse → Einfache BBR / Erweiterten BBR
Werkschule
Einfache BBR/ Erweiterter BBR
Betriebliche (Duale) Ausbildung→ Berufsabschluss
Berufsvorbereitende Berufsfachschule→ Erweiterter BBR/ MSA
Berufsfachschule mit Berufsabschluss→ Berufsabschluss + Erweiterter BBR/ MSA
Praktikumsklasse
Mittlerer Schulabschluss
Betriebliche (Duale) Ausbildung → Berufsabschluss
Berufsfachschule mit Berufsabschluss → Berufsabschluss
Fachoberschule 11+12 → Fachhochschulreife (FHR)
Höhrere Handelsschule → Fachhochschulreife
Doppelqualifizierende Bildungsgänge → Berufsabschluss+ FHR
Mittlerer Schulabschluss mit GYO-Berechtigung
Gymnasiale Oberstufe → Allgemeine Hochschulreife (AHR)
Doppelqualifizierende Bildungsgänge → Berufsabschluss + AHR
Berufliches Gymnasium → Allgemeine Hochschulreife (AHR)
Am 19. – 20.12.2022 schauten sich die Klassen unserer Schule das Theaterstück unserer Theater AG im Schlachthof an. Das Stück wurde geschrieben, um auf die aktuelle Klimakrise aufmerksam zu machen. Handlung: Die Klimakrise ist weit voran geschritten, die sogenannten „Big-Global-Players“ (Die Chefs der größten Unternehmen mit einem Marktanteil von 96%) haben die Medien gekauft und […]
weiterlesenNach Corona bedingter Pause, konnte am 16. Dezember das traditionsreiche Fußballturnier wieder an der unserer Schule aufgenommen werden. Zum 27. Mal trugen Schüler/innen zahlreicher Schulen des Bremer Westens den Wettkampf um den begehrten Wanderpokal aus. Unter dem Motto „Für Vielfalt und gegen Rassismus“ spielten sechs Mannschaften gegeneinander. Unser Schulleiter, Herr Schmuhl, freute sich über die […]
weiterlesenAm 07. Januar berichtete Buten un Binnen über die Young Diamondz und ihrem Durchbruch als Schulband. Lehrkräfte und Eltern spendeten Geld für die Young Diamondz und bezahlten damit ein Tonstudio, wo ihre selbst geschriebenen Songs aufgenommen wurden. Unter diesem Link findet ihr die Young Diamondz auf Buten un Binnen
weiterlesen