Tanya gewinnt den Bremer Senatspreis

10. Juni 2022

Unsere Schülerin Tanya aus dem 10. Jahrgang hat für ihr Projekt: „Warum darf man das Z.-Wort nicht sagen – über die Diskriminierung von Roma und Sinti“ im Rahmen des Wettbewerbs „Dem Hass keine Chance 2022″ einen Preis bekommen.

Genauer gesagt hat sie den höchstdotierten Preis von allen ausgezeichneten Beiträgen erhalten. Dafür gab es eine große Feier in der oberen Rathaushalle im berühmten Bremer Rathaus. Schon das ist eine große Ehre, weil die Rathaushalle nur für wenige, ganz besondere Feste geöffnet wird. Außerdem waren als Gäste neben vielen Schülerinnen und Schülern auch der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Herr Frank Imhoff, und die Senatorin für Kinder und Bildung, Frau Sascha Aulepp, dort.

Es war dann auch sehr spannend, weil Tanya fast zwei Stunden bis zum Schluss warten musste. Vor ihr haben sehr viele Schüler und Schülerinnen aus Bremen und Bremerhaven Auszeichnungen und Preise bekommen, aber Tanya hat dann den „besten Platz“ von allen gemacht. 

Ihr wurde eine Urkunde und das Preisgeld durch die Bildungssenatorin überreicht. Dabei wurde über Tanyas Beitrag gesagt, dass er die Jury am stärksten beeindruckt hätte.

Tanya hat auch noch etwas gesagt und ihr Projekt in einer kurzen Rede vor den vielen Gästen vorgestellt und sich für ihren Preis bedankt. Und worum geht es in Tanyas Projekt? Sie hat in einer Präsentation Informationen über die Diskriminierung von Roma und Sinti zusammengestellt und berichtet auch über ihre eigene Diskriminierung (leider auch an unserer Schule). Sie setzt sich sehr dafür ein, dass das Z.-Wort nicht benutzt wird, weil sich viele Roma und Sinti dadurch beleidigt fühlen. Das alles hat sie in einem kurzen Film zusammengestellt.

Die neusten 3 Beiträge:

Frankreich Tour

In ihren fünf Tagen in Frankreich erlebten sie herrliches Wetter und viele spannende Sehenswürdigkeiten. Sie begannen ihre Tour mit einem Besuch in einem faszinierenden Museum, das ihnen einen tiefen Einblick in die französische Kunst und Geschichte gab. Es war eine tolle Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt des Landes zu entdecken und sich von den Ausstellungen inspirieren […]

weiterlesen


Sportfest am 8. Mai

Am 8. Mai war es endlich wieder so weit: Unser Sportfest stand an. Anstatt in der Schule zu sitzen, durften wir uns mal so richtig austoben und zeigen, was wir draufhaben. Es ging direkt mit der Station „Wasserkisten-Tragen“ los und das war gar nicht so leicht, wie es sich anhört! Wir mussten ordentlich unsere Muskeln […]

weiterlesen


Praktikumsmarkt der Neuntklässler – Einblick für den 8. Jahrgang

Am 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]

weiterlesen


weitere News