Die Theater AG der GSW hat dieses Jahr mal wieder eine tolle Vorführung vorbereitet. An dem Theaterstück nehmen nur GSW SchülerInnen, GSW LehrerInnen und ehemalige GSW Theater AG Erwachsene teil. Das Theaterstück THE WALKING DREAM findet auf großer Bühne im Schlachthof statt und wird am Montag den 24.09.18 um 11.00 Uhr und am Dienstag den 25.09.18 um 11.00 und um 20.00 Uhr vorgeführt. Der Eintrittspreis für die Vormittagsvorstellung beträgt 6€ und für die Abendvorstellung 9€. Die Leitung für dieses Projekt führt Carina Claus (Sozial- und Theaterpädagogin der GSW).
Das Stück handelt von einem 12-jährigem Jungen, der sich plötzlich in einer Phantasiewelt wiederfindet. Dabei begegnet er vielen verschiedenen Wesen, die alle eine Aufgabe in der Welt erfüllen. Diese Wesen haben schon lange auf den Menschenjungen gewartet, denn ihre Welt wird von dem Diktator Izan und seinen Schergen ins Unglück gestürzt. Die Phantasiewesen werden entweder zu Sklaven verwandelt oder gefangen genommen. Um seine Armee zu vergrößern, beutet Izan die Umwelt gnadenlos aus und bringt dabei nicht zuletzt sich selbst in Gefahr. Doch der Widerstand der Phantasiewesen bekommt mit John eine neue Hoffnung. Werden sie den Diktator stoppen und ihre Welt retten können?
Am 27. April nahmen die 5., 6. und 7. Jahrgänge einen kleinen Einblick in den beruflichen Alltag. Die Idee dieses Tages ist es, dass Mädchen und Jungen speziell die Berufe kennen lernen, in denen – je nach Perspektive des Lernenden – Männer oder Frauen unterrepräsentiert sind. Wir haben einige Schülerinnen und Schüler zu ihrem diesjährigen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr fand am 10. Mai eine Juniorwahl statt. Durch die Wahl soll der Meinungsbildungsprozess der Schülerinnen und Schüler in Form einer demokratischen Willensbildung gefördert werden. Dazu wird im Vorfeld das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Schulunterricht thematisiert und die Bedeutung der Wahl an sich herausgearbeitet. Mit dem Wahlakt wird das politische Interesse […]
weiterlesenZwölf Schüler:innen unserer Partnerschule in Gdansk mit ihren Lehrerinnen Frau Milosz und Frau Konieczny sowie dreizehn Schüler:innen aus unserem 7. Jahrgang haben eine schöne Woche mit anspruchsvollem Programm (überwiegend auf Englisch) in der Bildungsstätte Bredbeck verbracht. Im Rahmen des Projekts „Keep cool – deutschpolnische Begegnung zum Thema Klimaschutz“ gehörten außer der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem […]
weiterlesen