Zukunftstag 2023

16. Mai 2023

Am 27. April nahmen die 5., 6. und 7. Jahrgänge einen kleinen Einblick in den beruflichen Alltag. Die Idee dieses Tages ist es, dass Mädchen und Jungen speziell die Berufe kennen lernen, in denen – je nach Perspektive des Lernenden – Männer oder Frauen unterrepräsentiert sind. Wir haben einige Schülerinnen und Schüler zu ihrem diesjährigen Tag interviewt.

Lamar: Ich war im Günes Imbiss und habe gelernt, wie Döner und Lahmacun verpackt werden. Es war Okay für mich.

Muhamed: Ich war in der Bäckerei. Dort habe ich gelernt wie, man kassiert und backt. Noch einmal würde ich das nicht machen.

Yasin und Sandro: Wir waren in einen Biergarten, wo wir haben zusammen gekocht und kassiert haben. Es war gut für uns.

Emma: Ich war in der Hochschule für Künste; habe dort U-Formen gemacht. Es hat Spaß gemacht.

Ellen: Ich war bei den Grünen in den bremischen Bürgerschaft und habe dort Politiker getroffen.

Metin: Ich war Kellner in einem Eiscafé. Ich habe Kaffee gemacht und serviert. Ich würde gerne nochmal dort den Zukunftstag machen.

David: ich war in einen Hotel, wo ich geputzt und serviert habe. Den nächsten Zukunftstag würde ich dort gerne wieder machen.

Mika: Ich war in einem Labor, wo Eis gemacht wurde. Ich würde den Zukunftstag nochmal dort machen.

Die neusten 3 Beiträge:

Andra erhält Sonderpreis für Bildungsgerechtigkeit

In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]

weiterlesen


Buchpremiere

18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]

weiterlesen


Die Reise zum Wunsch

Auch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]

weiterlesen


weitere News