Unsere Schule blickt auf ein ertragreiches Jahr zurück, das gute Bedingungen für die Honigernte bot: Das Wetter war warm und trocken mit wenig Wind.
Der GSW-Honig beinhaltet sowohl die Früh- als auch die Spättracht der umliegenden Kleingärten und den vielen Lindenbäumen im Bremer Westen. Der frisch geerntete Honig ist dünnflüssig, der sich im Laufe des Winters verdichtet. Durch das einmalige Sieben wird der Wachs entfernt und bleibt ein hoher Pollenanteil erhalten.
Der Honig wird für 7,50€ pro 500g-Glas verkauft. Ab 12 Gläser ist auch eine Freihauslieferung möglich. Wer Interesse am Honig und/oder an der Unterstützung der Schulimkerei hat, spricht gerne Herrn Stroiwas an. Voraussichtlich wird der Honig ebenfalls über die »Sozialen Manufakturen« vertrieben, die ihn auf den Bremer Wochenmärkten anbieten wird.
In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]
weiterlesen18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]
weiterlesen