Unsere Schule blickt auf ein ertragreiches Jahr zurück, das gute Bedingungen für die Honigernte bot: Das Wetter war warm und trocken mit wenig Wind.
Der GSW-Honig beinhaltet sowohl die Früh- als auch die Spättracht der umliegenden Kleingärten und den vielen Lindenbäumen im Bremer Westen. Der frisch geerntete Honig ist dünnflüssig, der sich im Laufe des Winters verdichtet. Durch das einmalige Sieben wird der Wachs entfernt und bleibt ein hoher Pollenanteil erhalten.
Der Honig wird für 7,50€ pro 500g-Glas verkauft. Ab 12 Gläser ist auch eine Freihauslieferung möglich. Wer Interesse am Honig und/oder an der Unterstützung der Schulimkerei hat, spricht gerne Herrn Stroiwas an. Voraussichtlich wird der Honig ebenfalls über die »Sozialen Manufakturen« vertrieben, die ihn auf den Bremer Wochenmärkten anbieten wird.
In ihren fünf Tagen in Frankreich erlebten sie herrliches Wetter und viele spannende Sehenswürdigkeiten. Sie begannen ihre Tour mit einem Besuch in einem faszinierenden Museum, das ihnen einen tiefen Einblick in die französische Kunst und Geschichte gab. Es war eine tolle Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt des Landes zu entdecken und sich von den Ausstellungen inspirieren […]
weiterlesenAm 8. Mai war es endlich wieder so weit: Unser Sportfest stand an. Anstatt in der Schule zu sitzen, durften wir uns mal so richtig austoben und zeigen, was wir draufhaben. Es ging direkt mit der Station „Wasserkisten-Tragen“ los und das war gar nicht so leicht, wie es sich anhört! Wir mussten ordentlich unsere Muskeln […]
weiterlesenAm 24. März 2025 fand der Praktikumsmarkt der Neuntklässler statt, bei dem sie ihre Erfahrungen aus verschiedenen Praktika präsentierten. Der 8. Jahrgang hatte die Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und von den Neuntklässlern wertvolle Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung bot den 8. Klässlern einen ersten Einblick in mögliche Praktikumsstellen und unterstützte sie bei […]
weiterlesen