In Jahrgang 10 stehen die Projektprüfungen an. Das sind Präsentationen über ein Thema, was sich die Schüler/innen selbst aussuchen. Die Ausarbeitung des Themas wird zu 30% bewertet, die Präsentation zu 60% und die Reflexion zu 10%. Aus diesen drei Kriterien setzt sich die Note der Projektprüfung zusammen.
Die Projektprüfungen finden am 7.12.2017 und 8.12.2017 statt. Jede/r Schüler/in muss eine Prüfung alleine absolvieren. Die Note der Präsentation geht mit in das Abschlusszeugnis ein und ist somit ein Bestandteil des Schulabschlusses.
Die frei wählbaren Themen müssen zu zwei Fächern zugeordnet sein und dort die Schwerpunkte setzen. Innerhalb der Präsentation soll eine Leitfrage beantwortet werden. Zum Beispiel:
– Fluch oder Segen? Wie wirkt sich die Schwarzmeergrundel auf die heimische Fisch-Fauna aus?
– Was passiert bei dem Verwesungsprozess einer menschlichen Leiche?
Wir haben die Schülerin Natalie kurz interviewt und sie gefragt, wie sie die Präsentation vorbereitet hat. Sie erklärte, dass sie zuhause und in der Schule die Projektprüfungen vorbereiten und üben durften. Außerdem haben wir sie gefragt, ob sie aufgeregt war.
„Ja, man ist aufgeregt und die ganze Klasse war dabei, aber sie geben auch Sicherheit.“
In einer sehr bewegenden Veranstaltung auf Einladung der Initiative Weitwinkel bekam unsere Schülerin Andra am Mittwoch dem 28.06.2023 im Bremer Schütting am Markt eine Auszeichnung. Die Übergabe des Preises fand im Rahmen der vierten Veranstaltung der Dialogreihe „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ statt. Andras Projekt „Hilfestellungen bei der Beantragung eines Bremen-Passes in verschiedenen Sprachen auf der Schulhomepage […]
weiterlesen18:00 Uhr, Shakespeare Company. In einem vollen Theatersaal stellte am 27.06.2023 der achte Jahrgang unserer Schule sein neues Buch vor, das die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy geschrieben haben. Es trägt den Titel „Reise zum Wunsch“ und erzählt von drei Jugendlichen, die geheimnisvolle Briefe erhalten. Sie reisen nach Venedig und treffen […]
weiterlesenAuch in diesem Jahr wird das Projekt „Schulhausroman“, finanziert von Bremer Schuloffensive, in unserer Schule statt. Zusammen mit der Autorin Betty Kolodzy haben 14 Schüler:innen aus dem 8. Jahrgang den Roman „Die Reise zum Wunsch“ geschrieben. Die Buchpremiere findet am 27.06.2023 um 18.00 Uhr in der Shakespeare Company statt und wird mit professionellen Schauspieler:innen gemeinsam vorgeführt. […]
weiterlesen