Das Jugendforum Gröpelingen ist ein politisches Gebilde von Jugendlichen aus diesem Stadtteil, das derzeit mehrheitlich von Schüler/innen aus unserer Schule geformt wird. Es bietet allen Jugendlichen aus diesem Stadtteil eine Möglichkeit, deren Wünsche & Anliegen zu verwirklichen. Was sich erst nach ziemlich harter Arbeit anhört, kann auch richtig Spaß machen! Da die Team-Bildung dem Jugendforum Gröpelingen auch sehr wichtig ist, finden auch Ausflüge statt.
Das Jugendforum Gröpelingen hat am 24. März den Bürgermeister besucht. Bei diesem Treffen waren unter anderem auch Schüler/innen aus unserer Schule anwesend.
Zu diesem Treffen waren die Jugendforen, sowie die Jugendbeiräte aus den Stadtteilen in Bremen eingeladen. Grund des Treffens war eine Fragerunde zu den Themen:
Nachdem die erste Hälfte der Fragen gestellt wurden war, gab es eine fünfminütige Pause. In dieser Zeit hatte die Gruppe eine Möglichkeit um Fotos mit dem Bürgermeister zu machen. Während der Fragerunde entstanden oftmals Diskussionen, die vom Bürgermeister erwünscht waren. Ihn hat es sehr gefreut die Jugendlichen sprechen zu hören und auch sie kennengelernt zu haben. Insgesamt war es ein sehr interessanter und erfolgreicher Abend. Der Bürgermeister begrüßt das Engagement des Jugendforums und wünscht sich, das sich noch mehr Jugendliche in der Politik beteiligen.
Falls ihr auch mal Lust habt, an solchen Treffen teilzunehmen oder euch sowieso politisch engagieren wollt und zwischen 13 und 17 Jahren alt seid, könnt ihr euch sehr gerne unter den folgenden Adressen melden.
Instagram: jugendforum.groepelingen
E-Mail: jugendforum.groepelingen@gmail.com
In einer Projektwoche hat sich der zehnte Jahrgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in Bremen und der Umgebung auseinandergesetzt. Zum Auftakt wurde am 20. Februar der Film Schindlers Liste gezeigt. In diesem Film ging es um einen Mann, der in der Zeit des Nationalsozialismus 1.200 Juden gerettet hat. Im Anschluss gab es ein Gespräch über […]
weiterlesenIn unserer Schule können junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Die Arbeit in unserer Schule gibt einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben unseres Schulbetriebs. Ein Jahr lang können Freiwillige Erfahrung im pädagogischen Bereich in unserer Schule sammeln. Interessierte (ab 18 Jahren) können sich per Email bei Frau Senkal oder Frau Fluss im Sekretariat unserer Schule […]
weiterlesenDas Team der GS West United startete mit einem neuen Kader in seine zweite Saison in Werders Fair-Play-Liga, der Community Champions League. Nachdem die Vorsaison mit Zauberfußball und Traumtoren auf einem überragendem dritten Platz abgeschlossen werden konnte, galt es die große Fußstapfen unserer Vorgänger innen zu füllen. Und dies taten die zwölf Schülerinnen aus den […]
weiterlesen